bbm315 - Weiterbildung und Angebotsentwicklung (Vollständige Modulbeschreibung)

bbm315 - Weiterbildung und Angebotsentwicklung (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Weiterbildung und Angebotsentwicklung
Modulkürzel bbm315
Kreditpunkte 10.0 KP
Workload 300 h
(
Inputphase: ca. 90 Std.; Transferphase: ca. 120 Std.; Ergebnisphase: ca. 40 Std.; Abschlussphase: ca. 50 Std.
)
Einrichtungsverzeichnis Institut für Pädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (Master) > Profil Bildungsmanagement und -technologien
Zuständige Personen
  • Center für lebenslanges Lernen (C3L) (Modulverantwortung)
  • Cendon, Eva (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Die Teilnehmenden des Moduls
  • können die gesellschafts- und bildungspolitische Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Entwicklung von innovativen Angeboten bewerten. 
  • sind in der Lage, Ansätze der Verzahnung von Theorie und Praxis in die Angebotsentwicklung zu übersetzen. 
  • können eine Orientierung an Lernergebnissen und Kompetenzen in der Entwicklung von Angeboten vornehmen.
  • können organisatorische und didaktische Aspekte in der Angebotsentwicklung berücksichtigen.
  • erwerben die Kompetenzen, innovative Angebote unter Einbeziehung unterschiedlicher Akteure zu entwickeln.
  • können Ansätze der Gestaltung von lernförderlichen Lehr-Lernsettings in die Angebotsentwicklung konstruktiv einbeziehen.
Modulinhalte
Die Notwendigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen ist unstrittig. Durch gesellschaftliche Veränderungen, disruptive Entwicklungen und Transformationsprozesse in vielen Arbeitsbereichen (u.a. durch Digitalisierung aber auch den Klimawandel) wird der Weiterbildungsbedarf kontinuierlich zunehmen, voraussichtlich in kürzeren Zyklen. Innovative Angebote und Formate unterschiedlichen Zuschnitts, die sich an Teilnehmende mit ihren unterschiedlichen Lebens-, Lern- und Wissenswelten orientieren, gewinnen weiter an Bedeutung. Dieses Modul behandelt Theorie und Praxis in der Entwicklung und Gestaltung von Weiterbildungsangeboten unterschiedlicher Reichweite und Ausrichtung. Dazu werden Lerntheorien, die Erfahrungsorientierung und Reflexion in den Mittelpunkt stellen, beleuchtet sowie der soziale Charakter von Lernen in den Blick genommen. Diese Aspekte einer Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen eine Rahmung für innovative Angebotsentwicklung in Bildungseinrichtungen aber auch in der Arbeitswelt.

Bei der Entwicklung eines Angebots sind die avisierte(n) Zielgruppe(n), die didaktischen Prämissen, die Ausrichtung an Lernergebnissen, Lehrstrategien und Prüfungsformaten im Constructive Alignment ebenso zentral wie Überlegungen zur Entwicklung übergreifender Lehr-Lernarchitekturen, welche die Weiterbildungs- und Arbeitswelt miteinander in Verbindung bringen. Im Sinne der Schaffung lernförderlicher Rahmenbedingungen stehen sowohl die Lehrenden als wichtige Akteur*innen im Lehrgeschehen und als „Ermöglicher*innen“ von Lernen im Fokus, als auch die Teilnehmenden, deren Bereitschaft zur Verknüpfung der unterschiedlichen Lernwelten einen wesentlichen Beitrag zu ihrem eigenen Lernerfolg leisten. Es werden grundlegende Lehr- und Lernstrategien und didaktische Ansätze diskutiert, die ermöglichen, Lehr-Lernsettings entsprechend zu gestalten und lernförderliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Literaturempfehlungen
./.
Links
./.
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul Das Modul wird in einem Turnus von drei bis vier Semestern angeboten.
Aufnahmekapazität Modul 25
Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), Transferarbeit, zwei Präsenz-/Online-Workshops. Online-Meetups
Vorkenntnisse ./.
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Studienbegleitende Prüfungsleistungen
Voraussetzung für Vergabe von Kreditpunkten:
  • Regelmäßige Teilnahme an Online-Diskussionen und Präsenz-/Online-Workshops
  • Bestehen der studienbegleitenden Prüfungsleistungen: Online-Aufgaben und projektorientierte Transferarbeit
Lehrveranstaltungsform Seminar
(
*Die Angaben zu den folgenden Punkten ergeben sich aus der Modulbeschreibung (s.o.)
)
SWS
Angebotsrhythmus --