Modulbezeichnung | Polnisch 3 |
Modulkürzel | sla123 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Slavistik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Chachulska, Beata (Prüfungsberechtigt)
Chachulska, Beata (Modulverantwortung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | Niveau A 1 oder Polnisch 2 |
Kompetenzziele | Grundgrammatik; Grundwortschatz 500 Wörter; Leseverständnis von kurzen einfachen authentischen Texten; Hörverständnis von authentischen Texten; Verfassen von einfachen Texten. Diese Ziele entsprechen dem Niveau A 2 Waystage des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. |
Modulinhalte | Das Modul baut auf den Kurs Polnisch 2 auf. Vermittelt werden Strukturen in Lautung, Wortformen-lehre, Wortbildung und Syntax mittelschwerer Komplexität sowie Kommunikationsfähigkeiten auf fortgeschrittenem Niveau. 2 Std. Grundkurs Grammatik; 2 Std. Lektüre, Konversation. |
Literaturempfehlungen | A. Burkat, A. Jasińska, Hurra!!! Po polsku 2, Kraków 2006, ISBN: 83-60229-00-7 (Lehrbuch + Übungsbuch); E. Lipińska, Z polskim na Ty. Podręcznik języka polskiego dla poziomu średniego (B1), Kraków 2006, ISBN: 83-242-0543-8; P. Garncarek, Czas na czasownik, Kraków 2006, ISBN: 83-242-0575-6. |
Links | https://uol.de/slavistik |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Polnisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 Übungen |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Polnisch auf Niveau A1 |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | nach Vorlesungsende (Klausur) oder semesterbegleitend (Portfolio) |
1 Klausur (90 Min.) oder 1 Portfolio (2-8 Leistungen) |
Lehrveranstaltungsform | Übung |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |