sop951 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (Vollständige Modulbeschreibung)

sop951 - Klinische Psychologie und Psychotherapie (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Klinische Psychologie und Psychotherapie
Modulkürzel sop951
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Rehabilitationspädagogik (Master) > Schwerpunktmodule
Zuständige Personen
  • Schulze, Gisela Christel (Modulverantwortung)
  • Rieß, Bastian (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Kompetenzziele

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden u.a. in der Lage:

  • Kenntnissen im Bereich der Psychotherapie (Definitionen, Techniken, etc.) als wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung Seelischer Krankheiten auszuführen (Wissen)
  • Krankhafte psychische Störungen und deren Entstehungszusammenhänge darzustellen und zu beschreiben (Verstehen)
  • Indikationen zur Anwendung von Psychotherapie in der Rehabilitation (Anwenden)
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Theoriesystemen und Therapeutischen Verfahren gegenüberzustellen und zu vergleichen (Analysieren)
  • Wissenschaftliche Reflexionen zur Ausbildung von Behandlungsverfahren und -methoden und Gestaltung der Therapeut-Patient-Beziehung zu überprüfen und bewerten (Beurteilen)
Modulinhalte

Das Modul setzt sich aus zwei Seminaren zusammen.
Seminar I (2 SWS) (2. Semester) Titel Psychotherapie und Klinisches Handeln 

  • Theorie und Modelle Grundlagen der Psychotherapie Teil
  • wiss. Modelle und schulen übergreifende Zusammenhänge Seelische Krankheiten und deren Entstehungszusammenhänge Übergreifende Merkmale in der Psychotherapie Psychotherapiemethode und psychotherapeutische Technik Diagnostik und Therapie
  • Indikationen zur Anwendung - Ausgewählte Störungsbilder (Teil 1)



Seminar II (2SWS) (3. Semester) Grundlagen der Psychotherapie Teil II 

  • wiss. Modelle und schulen übergreifende Zusammenhänge Seelische Krankheiten und deren Entstehungszusammenhänge
  • Übergreifende Merkmale in der Psychotherapie Psychotherapiemethode und psychotherapeutische Technik
  • Diagnostik und Therapie Anwendungsformen in den unterschiedlichen wiss. Fundierten Verfahren der Psychotherapie Patho- und Salutogenetische Betrachtung und Interventionsansätze
  • Indikationen zur Anwendung Ausgewählte Störungsbilder (Teil 2)
Literaturempfehlungen
  • Hiller, Leibing, Leichsenring, Sulz: Lehrbuch der Psychotherapie (Band 1-5)
  • Thomä, Kächele: Psychoanalytische Therapie, Band 1-2 Rudolf, Hennigsen: Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik
  • Eggers, Fegert, Resch: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
  • Rief, Exner, Martin: Psychotherapie, Ein Lehrbuch Rieforth, Graf: Tiefenpsychologie trifft Systemtherapie, Perrez,
  • Baumann: Lehrbuch Klinische Psychologie – Psychotherapie
  • Senf, Broda: Praxis der Psychotherapie
  • Stauß, Hohagen, Caspar: Lehrbuch Psychotherapie Band 1 u. 2
Links

http://www.uni-oldenburg.de/fk1/instp...

Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul 27 (Seminar)
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform 2 Seminare (je 2 LVS)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Seminar (Grundlagen der Psychotherapie Teil 1) 2 WiSe 28
Seminar (Grundlagen der Psychotherapie Teil 2) 2 SoSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

Die Abgabe der schriftlichen Prüfungsleistung erfolgt bis zum Ende des Semesters.

Seminar: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder Hausarbeit