Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP "Neutestamentliches Griechisch"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Sprachen"
Zuständige Personen
Weiß, Wolfgang (Module responsibility)
Weiß, Wolfgang (Prüfungsberechtigt)
Gran, Matthias (Prüfungsberechtigt)
Gran, Matthias (Module counselling)
Prerequisites
Die Modulteile stehen Studierenden aller Studiengänge sowie Gasthörerinnen und Gasthörern offen. Die in den Modulen Neutestamentliches Griechisch I + II (pb218 und pb219) erworbenen Kompetenzen werden vorausgesetzt.
Skills to be acquired in this module
Die Kursteilnehmer/innen
- haben ihre Kenntnisse der Morphologie und Syntax der griechischen Sprache des Neuen Testaments wiederholt und vertieft. - beherrschen einen erweiterten Wortschatz der griechischen Sprache des Neuen Testaments. - haben ihre Übersetzungskompetenzen anhand mittelschwerer und schwerer neutestamentlicher und frühchristlicher Texte erweitert. - sind zur umfassenden textkritischen Arbeit befähigt. - beurteilen kritisch konventionelle Bibelübersetzungen auf dem Hintergrund eigener Übersetzungskompetenz.
- ordnen Texte in die Kultur sowie in die Zeit- und Umweltgeschichte des Neuen Testaments und des frühen Christentums ein. - diskutieren eigenständig die Sekundärliteratur und deren Position.
Module contents
- Lectio continua neutestamentlicher und frühchristlicher Text
- Textkritische Reflexion anhand des Apparats des Novum Testamentum Graece
- Erörterung alternativer Verstehens- und Übersetzungsmöglichkeiten neutestamentlicher und frühchristlicher Texte - Texterschließung unter Einbeziehung wissenschaftlicher Kommentare und weiterer Fachliteraturen
- Behandlung von Sachthemen aus dem Bereich der Kultur sowie der Zeit- und Umweltgeschichte des Neuen Testaments und des frühen Christentums
Literaturempfehlungen
- Novum Testamentum Graece. Begründet von Eberhard und Erwin Nestle. Herausgegeben von Barbara und KurtAland, Johannes Karavidopoulos, Carlo M. Martini, Bruce M. Metzger.28., revidierte Auflage. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2012
- Kassühlke, Rudolf: Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament. Griechisch-Deutsch.
4., durchgesehene Auflage. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2005
Links
Language of instruction
German
Duration (semesters)
2 Semester
Module frequency
halbjährlich
Module capacity
unlimited
Reference text
Das Modul wendet die in den Modulen Neutestamentliches Griechisch I + II (pb218 und pb219) erworbenen Kenntnisse im Rahmen größerer Textblöcke bzw. Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur an und erschließt die Texte in ihrer linguistischen und exegetischen Tiefe. Das Modul ist auch als Repetitorium geeignet.
Modullevel / module level
Modulart / typ of module
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction
Comment
SWS
Frequency
Workload of compulsory attendance
Seminar
2
SoSe oder WiSe
28
Seminar or exercise
2
SoSe oder WiSe
28
Präsenzzeit Modul insgesamt
56 h
Examination
Prüfungszeiten
Type of examination
Final exam of module
Nach Vereinbarung
Klausur (ca. 120 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten)