Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
06.12.2023 14:59:38
rmf370 - Unternehmensbewertung und Unternehmensfinanzierung (Complete module description)
Original version English PDF download
Module label Unternehmensbewertung und Unternehmensfinanzierung
Module abbreviation rmf370
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
(
internetgestützte (betreute) Selbstudienphasen: ca. 160 Std; synchrone Phasen: ca. 20 Std.
)
Institute directory Department of Mathematics
Applicability of the module
  • Master's programme Risk Management and Financial Analysis (Master) > Wahlpflichtmodule
Responsible persons
  • Prokop, Jörg (module responsibility)
  • Centre for lifelong learning (C3L) (module responsibility)
Prerequisites
Keine
Skills to be acquired in this module
  • Die Studierenden kennen die wesentlichen Schritte des Portfoliomanagementprozesses sowie ihre theoretischen Grundlagen. 
  • Insbesondere sind sie in der Lage, Anlageentscheidungen theoretisch konsistent abzuleiten, die Relevanz kapitalmarkttheoretischer Modelle zur Erklärung der Preisbildung am Kapitalmarkt kritisch einzuschätzen und den Erfolg von Anlagestrategien ex post zu beurteilen.
Module contents
Im Mittelpunkt des Moduls stehen theoretische Grundlagen sowie empirische Aspekte des Portfoliomanagements und des Asset Pricing. Insbesondere werden folgende Fragen behandelt:
  • Aus welchen Elementen setzt sich der Prozess der Asset Allocation zusammen?
  • Nach welchen Kriterien sollten rationale Akteure am Kapitalmarkt ihre Anlageentscheidungen unter Unsicherheit treffen?
  • Was determiniert den Preis von am Kapitalmarkt gehandelten Finanzinstrumenten?
  • Wie effizient werden Informationen am Kapitalmarkt verarbeitet? Ist das Verhalten von Investoren am Kapitalmarkt mit der Annahme rationaler Akteure vereinbar?
  • Wie lässt sich die Performance von Anlagestrategien messen und verursachungsgerecht beurteilen? 
Recommended reading
./.
Links
./.
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency Das Modul wird in einem Turnus von ca. vier Semestern angeboten.
Module capacity 25
Module level MM (Mastermodul / Master module)
Type of module Pflicht / Mandatory
Teaching/Learning method Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), Bearbeitung von Übungsaufgaben, zwei Präsenzworkshops
Previous knowledge ./.
Examination Examination times Type of examination
Final exam of module
Studienbegleitende Prüfungsleistungen
G
Type of course Seminar
(
*Die Angaben zu den folgenden Punkten ergeben sich aus der Modulbeschreibung (s.o.)
)
SWS
Frequency --
Workload Präsenzzeit 0 h