päd965 - Human Resource and Organisational Development in the Context of Lifelong Learning (Complete module description)
Päd965 - Human Resource and Organisational Development in the Context of Lifelong Learning (Complete module description)
Module label
Human Resource and Organisational Development in the Context of Lifelong Learning
Module abbreviation
päd965
Credit points
6.0 KP
Workload
180 h
Institute directory
Department of Educational Sciences
Applicability of the module
Master's Programme Educational Science (Master) > Spezialisierung Bildungsmanagement und Mediendidaktik im Kontext des lebenslangen Lernens
Responsible persons
Zawacki-Richter, Olaf (module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Kompetenzziele
Die Studierenden werden nach Absolvierung des Moduls handlungsbezogenes Wissen über die Personal- und insbesondere Organisationsentwicklung im betrieblichen Kontext sowie in Bezug auf Expert*innenorganisationen erlangt haben und in der Lage sein, einschlägige Methoden und Instrumente fallbezogen auszuwählen, kritisch einzuschätzen und anzuwenden. Nach dem Modul können die Studierenden…
Theorien und Ansätze der Organisationsentwicklung und -beratung sowie Facetten der Personalentwicklung kennen, einordnen und reflektieren können
Gründe für Veränderungen und Entwicklungen in Organisationen nachvollziehen und im Kontext gesamtgesellschaftlicher Zusammenhänge einordnen können
unterschiedliche Beratungsansätze und Prozessmodelle kennen- und anwenden lernen
Komplexitäten von Organisationen analysieren und reflektieren können
Module contents
Das Modul ist als Einführung in grundlegende Elemente und Schritte der Personal-/Organisationsentwicklung und Organisationsberatung konzipiert:
Organisationsentwicklung als interdisziplinäres Feld (Pädagogik, Psychologie, etc.)
Felder und Instrumente der Organisationsentwicklung
Ansätze und Methoden der Organisationsentwicklung
Merkmale von Organisationen und Konzeptionelle Elemente der Organisationsberatung
Organisationsberatung in Bildungs- und Sozialeinrichtungen
Anforderungsprofile an Beratungspersonen
Recommended reading
Grundlegende Studientexte und Studienmaterialien werden in studIP zur Verfügung gestellt.
Hanft, A./Bischoff. F./Kretschmer, S. (2019): Organisationsentwicklung und Organisationsberatung in Expertenorganisationen. Studienmaterial für das Modul Personal- und Organisationsentwicklung im Kontext des Lebenslangen Lernens. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität.
Meisel, K. & Feld, T. (2010). Studienmaterial MBA: Veränderungen gestalten - Organisationsentwicklung und Organisationsberatung in Weiterbildungseinrichtungen.
Nerdinger, F.; Blickle, G.; Schaper, N. (2014): Arbeits- und Organisationspsychologie. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41130-4