Modulbezeichnung | Personal- und Organisationsentwicklung im Kontext des lebenslangen Lernens |
Modulkürzel | päd965 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Pädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Zawacki-Richter, Olaf (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Kompetenzziele Die Studierenden werden nach Absolvierung des Moduls handlungsbezogenes Wissen über die Personal- und insbesondere Organisationsentwicklung im betrieblichen Kontext sowie in Bezug auf Expert*innenorganisationen erlangt haben und in der Lage sein, einschlägige Methoden und Instrumente fallbezogen auszuwählen, kritisch einzuschätzen und anzuwenden. Nach dem Modul können die Studierenden…
|
Modulinhalte | Das Modul ist als Einführung in grundlegende Elemente und Schritte der Personal-/Organisationsentwicklung und Organisationsberatung konzipiert:
|
Literaturempfehlungen | Grundlegende Studientexte und Studienmaterialien werden in studIP zur Verfügung gestellt.
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Das Modul sollte im 2. Semester besucht werden. |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 S (je 2 LVS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | -- | 0 | ||
Seminar | 4 | SoSe | 56 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Prüfungsleistung: 1 Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder 1 Referat (ca. 45 Minuten) mit Handout und Ausarbeitung (5 Seiten pro Person) oder 1 reflexives Portfolio (ca. 15 Seiten) oder 1 mündliche Prüfung (ca.30 Minuten) |