pb026 - Berufsbildungsforschung (Vollständige Modulbeschreibung)

pb026 - Berufsbildungsforschung (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Berufsbildungsforschung
Modulkürzel pb026
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an berufsbildenden Schulen
Zuständige Personen
  • Rebmann, Karin (Modulverantwortung)
  • Slopinski, Andreas (Modulberatung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
  • Rebmann, Karin (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden:
- analysieren die Ziele der Berufsbildungsforschung, deren Arbeitsschwerpunkte und forschungsmethodisches Vorgehen.
- analysieren Methoden der Berufsbildungsforschung und der empirischen Sozialforschung.
- erarbeiten empirische Fragestellungen durch die Auseinandersetzung mit der bildungswissenschaftlichen bzw. wirtschaftsdidaktischen Diskussion zu aktuellen Forschungsbedarfen der Berufsbildungsforschung.
- erstellen Forschungsskizzen, begründen ihre forschungsmethodischen Entscheidungen und diskutieren diese.
Modulinhalte

Das Modul gibt einen Überblick über Ziele und Arbeitsschwerpunkte der Berufsbildungsforschung und zu Methoden der empirischen Sozialforschung. Mit dem erworbenen theoretischen und methodischen Wissen erarbeiten die Studierenden eigene Forschungsfragen und erstellen erste Forschungsskizzen. Die zum Modul gehörende Lehrveranstaltung "Theorien und Konzepte der Berufsbildungsforschung" in Form einer Vorlesung führt ein in Begriffe, Gegenstand und Arbeitsfelder der Berufsbildungsforschung und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse (z. B. mit Blick auf Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, digitale Medien im Unterricht, Bedeutung von Digitalisierung in der Arbeitswelt, inklusive berufsbildende Schule). Sie legt die Grundlagen für empirische Forschung, indem Ablauf einer empirischen Untersuchung, Gütekriterien, Methoden der empirischen Sozialforschung thematisiert werden. In der weiterhin zum Modul gehörenden Lehrveranstaltung "Studien zur Berufsbildungsforschung" werden in Seminar-/Projektform ausgewählte Methoden der empirischen Sozialforschung vertieft. Auf dieser Grundlage entwickeln und begründen die Studierenden eine eigene Projektskizze.

Literaturempfehlungen
Becker, M. & Spöttl, G. (2008). Berufswissenschaftliche Forschung. Frankfurt a. M.: Lang.
Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Berlin: Springer.
Bühner, M. (2006). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson.
Euler, D.; Walwei, U. & Weiß, R. (Hrsg.) (2010). Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung - Stand und Perspektiven. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 24.
Häder, M. (2006). Empirische Sozialforschung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Nickolaus, R. & Pätzold, G. (Hrsg.) (2011). Lehr-Lernforschung in der gewerblich-technischen Berufsbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 25.
Pätzold, G. & Rauner, F. (2006) (Hrsg.). Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 19.
Porst, R. (2009). Fragebogen: Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Rauner, F. (Hrsg.) (2006). Handbuch der Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann.
Rebmann, K. & Schlömer, T. (2010). Lehr-Lernarrangements in der Berufsbildung. In Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Band "Berufs- und Wirtschaftspädagogik" hrsg. von K. Büchter (S. 1-34). Weinheim: Juventa.
Seifried, J.; Wuttke, E.; Nickolaus, R. & Sloane, P. F. E. (Hrsg.) (2010). Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung - Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 23. Weitergehende Literaturempfehlungen erfolgen in der Veranstaltung.
Links
http://www.bwp.uni-oldenburg.de/
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Das Modul startet im Wintersemester. Die zum Modul gehörende Lehrveranstaltung im darauffolgenden Sommersemester setzt den Besuch der Lehrveranstaltung im vorangegangenen Wintersemester voraus. Ergänzend zum Seminar wird ein Tutorium angeboten.
Modulart Ergänzung/Professionalisierung
Modullevel PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Lehr-/Lernform Projekt
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 WiSe 28
Seminar 2 SoSe 28
Tutorium SoSe 0
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
1 Portfolio (2-10 Teilleistungen) Das Portfolio wird in seiner Gesamtheit als Prüfungsleistung bewertet.