inf659 - Betriebliche Umweltinformationssysteme II (Vollständige Modulbeschreibung)

inf659 - Betriebliche Umweltinformationssysteme II (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Betriebliche Umweltinformationssysteme II
Modulkürzel inf659
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für Informatik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Betriebswirtschaftslehre: Management und Recht (Master) > Schwerpunktmodule NM - interdisziplinär
  • Master Informatik (Master) > Angewandte Informatik
  • Master Sustainability Economics and Management (Master) > Ergänzungsmodule
  • Master Umweltmodellierung (Master) > Mastermodule
  • Master Wirtschaftsinformatik (Master) > Akzentsetzungsmodule Bereich Wirtschaftsinformatik
  • Master Wirtschaftsinformatik (Master) > Akzentsetzungsmodule der Informatik
Zuständige Personen
  • Marx Gómez, Jorge (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen

Keine Teilnehmervoraussetzung

Kompetenzziele

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die praktische Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich Betriebliche Uweltinformationssysteme zu ermöglichen. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über umfassende Kenntnisse im Bereich Betriebliche Umweltinformatik. Ebenso kennen sie aktuelle Forschungsthemen und Herausforderungen sowie relevante Anwendungen und Praxisprojekte..
Fachkompetenzen
Die Studierenden:

  • verfügen über umfassendes Wissen zum Thema Betriebliche Umweltinformationssysteme
  • kennen aktuelle Forschungsfragestellungen, Herausforderungen, relevante Anwendungen und Praxisprojekte

Methodenkompetenzen
Die Studierenden:

  • erstellen eigene Lösungsansätze oder passen existierende Lösungsansätze auf neue und bislang ungelöste Fragestellungen im Bereich Betriebliche Umweltinformationssysteme an - erfassen benötigte Daten, analysieren diese und bereiten diese auf

Sozialkompetenzen

  • Die Studierenden:
  • arbeiten in Gruppen und müssen so Arbeitspakete identifizieren und Verantwortlichkeiten wahrnehmen
  • präsentieren und diskutieren die eigenen (Teil-)Ergebnisse auf fachlicher Ebene

Selbstkompetenzen
Die Studierenden:

  • nehmen Kritik an und verstehen sie als Vorschlag für die Weiterentwicklung des eigenen Handelns
Modulinhalte

Der stark gestiegene gesellschaftliche Druck zwingt Unternehmen ihr bisheriges Handeln zu hinterfragen und verschiedenste Nachhaltigkeitsaspekte in die Unternehmensstrategie und die täglichen Entscheidungen zu integrieren. Für die Etablierung nachhaltiger Unternehmensstrategien und nachhaltigem unternehmerischen Handeln bieten sich Betriebliche Umweltinformationssysteme an. Derartige Systeme helfen nicht nur bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. bezüglich Abfall- oder Gefahrgutmanagement), sondern insbesondere auch bei der Minimierung von Emissionen und Abfall oder bei der Optimierung von Energie- und Ressourcenverbräuchen.
Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf: 

  • der Behandlung aktueller Forschungsfragen aus dem Gebiet der Betrieblichen Umweltinformationssysteme und der Betrieblichen Umweltinformatik
  • der Auseinandersetzung mit etablierter Standardsoftware und neuentwickelten Lösungen
  • der praktischen Anwendung des erworbenen Wissens auf die Definition neuer und auf die Lösung etablierter Fallstudien
Literaturempfehlungen
  • Marx Gómez, Jorge, Scholtz, Brenda (Hrsg.) (2016): Information Technology in Environmental Engineering. Springer International Publishing
  • Marx Gomez, J., Sonnenschein, M., Vogel, U., Winter, A., Rapp, B., Giesen, N. (Hrsg.) (2016): Advances and New Trends in Environmental and Energy Informatics. Springer International Publishing
  • Marx Gómez, J., Teuteberg, F. (Hrsg.) (2010): Corporate Environmental Management Information Systems – State of the Art and Future Trends. Idea Group Publishing Hershey (PA), London
  • Heck, P., Bemmann, U. (Hrsg.) (2002): Praxishandbuch Stoffstrommanagement. Deutscher Wirtschaftsdienst
  • Rüdiger, C. (2000): Betriebliches Stoffstrommanagement. Deutscher Universitätsverlag
  • Möller, A. (2000): Grundlagen stoffstrombasierter Betrieblicher Umweltinformationssysteme. Projekt Verlag
  • Rautenstrauch, C. (1999), Betriebliche Umweltinformationssysteme, Springer-Verlag, Berlin
Links

www.wi-ol.de

Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise

Vor Beginn der Veranstaltung wird die Lehr-/ Lernform und die Lehrsprache bekannt gegeben

Lehr-/Lernform V + Ü
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 WiSe 28
Übung 2 WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

In der veranstaltungsfreien Zeit, in der Regel 2 Wochen nach Ende der Veranstaltungszeit

Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit oder Referat oder Portfolio