Modulbezeichnung | Betriebliche Umweltinformationssysteme II |
Modulkürzel | inf659 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für Informatik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine Teilnehmervoraussetzung |
Kompetenzziele | Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die praktische Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich Betriebliche Uweltinformationssysteme zu ermöglichen. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über umfassende Kenntnisse im Bereich Betriebliche Umweltinformatik. Ebenso kennen sie aktuelle Forschungsthemen und Herausforderungen sowie relevante Anwendungen und Praxisprojekte.. Fachkompetenzen Die Studierenden:
Die Studierenden:
Die Studierenden:
|
Modulinhalte | Der stark gestiegene gesellschaftliche Druck zwingt Unternehmen ihr bisheriges Handeln zu hinterfragen und verschiedenste Nachhaltigkeitsaspekte in die Unternehmensstrategie und die täglichen Entscheidungen zu integrieren. Für die Etablierung nachhaltiger Unternehmensstrategien und nachhaltigem unternehmerischen Handeln bieten sich Betriebliche Umweltinformationssysteme an. Derartige Systeme helfen nicht nur bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.B. bezüglich Abfall- oder Gefahrgutmanagement), sondern insbesondere auch bei der Minimierung von Emissionen und Abfall oder bei der Optimierung von Energie- und Ressourcenverbräuchen. Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf:
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | www.wi-ol.de |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Vor Beginn der Veranstaltung wird die Lehr-/ Lernform und die Lehrsprache bekannt gegeben |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1VL + 1Ü oder 1S Nach Ankündigung zu Beginn der Veranstaltung (2SWS V + 2 SWS Ü oder Blockseminar) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | WiSe | 28 | |
Übung | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | In der veranstaltungsfreien Zeit, in der Regel 2 Wochen nach Ende der Veranstaltungszeit |
Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit oder Referat oder Portfolio |