mam - Masterarbeitsmodul (Vollständige Modulbeschreibung)

mam - Masterarbeitsmodul (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Masterarbeitsmodul
Modulkürzel mam
Kreditpunkte 21.0 KP
Workload 630 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Pädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Grundschule) Deutsch (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education (Grundschule) Elementarmathematik (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education (Grundschule) Englisch (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education (Grundschule) Evangelische Religion (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education (Grundschule) Kunst (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education (Grundschule) Musik (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education (Grundschule) Sachunterricht (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education (Grundschule) Sport (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education (Grundschule) Textiles Gestalten (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Zuständige Personen
  • Spies, Anke (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Mindestens Vorbereitung auf die Masterarbeit
Kompetenzziele
Kompetenzerwerb: Die Forschungsorientierung des Moduls ist am Leitbild: „Forschungsbasiertes Lehren und Lernen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg“ ausgerichtet.
Ziele des Moduls: Das Modul dient der Vorbereitung und dem Verfassen einer pädagogischen oder einer interdisziplinär angelegten Masterarbeit mit hohem pädagogischem Anteil. Im Rahmen des Kolloquiums/Begleitseminars werden entlang der Standards und Kriterien wissenschaftlicher Abschlussarbeiten in der Pädagogik exemplarisch die methodischen Anforderungen und fachlichen Herausforderungen eigener Untersuchungen/Studien im Arbeitsprozess erörtert und dieser unterstützt.

Im Kolloquium/ Begleitseminar erhalten die Studierenden Unterstützung in der Konzeption der Abschlussarbeit und der Entwicklung einer Fragestellung. Sie stellen ihre Arbeitsstände vor und erörtern methodische und interpretative Zugänge. In diesem Kontext erhalten die Teilnehmer_innen außerdem Hinweise und Unterstützungen (Coaching) zu ihrem jeweiligen Arbeitsprozess.

Ein Schwerpunkt der Unterstützung liegt in dieser abschließenden Phase des Studiums in der Betonung der Kompetenzen des Forschenden Lernens: Die im Laufe des M.Ed. Studiums erworbenen analytischen und forschungsmethodischen Fertigkeiten sollen in Anknüpfung an die Studieninhalte der theoretischen Auseinandersetzungen sowie der praktischen Erfahrungen (Praxisphase) in der exemplarischen Vertiefung der Masterarbeit zur Anwendung kommen. Dafür erwerben die Studierenden Kompetenzen in der Entwicklung einer geeigneten Fragestellung, die auf die Erfahrungen im Praxisfeld und die mit der Praxisphase verbundene Forschungsarbeit des Projektbandes aufbaut.

In ihren theoretischen Anteilen schließt die Masterarbeit mit pädagogischem Schwerpunkt an die Inhalte der schulformspezifischen Module sowie der schultheoretischen und inklusionsbezogenen Module an. Die dort erworbenen Kompetenzen befähigen dazu, unterschiedliche Fachdiskursstränge und deren Desiderata aufzuarbeiten und zu aktuellen Fragestellungen zusammenzuführen. Die Masterarbeit liefert im Sinne einer professionellen fachlichen Reflexion, den Nachweis, dass die Studierenden die für die Weiterentwicklung des Berufsfeldes relevanten Desiderata durch die Zusammenführung der fachdiskursiven theoretischen und empirischen Grundlagen herauszuarbeiten in der Lage sind. Deren theoriebasierte analytische und/oder empirische Aufarbeitung wird mit den exemplarischen Studien der Masterarbeiten belegt.

In der Masterarbeit kommen die in den forschungsmethodischen Modulen (BiWi 020/Biwi 030) erworbenen und dort wie auch im fakultätsübergreifenden Modul des Projektbandes bereits erprobten forschungstheoretischen und -praktischen Kenntnisse und Erfahrungen zum Einsatz. Die Masterarbeit verlangt einen weitgehend eigenständigen Arbeitsprozess, der eine frei gewählte Forschungs- oder Analysefrage mit einer geeigneten Forschungs-/Analysemethode (z.B. Diskursanalyse; hermeneutische Verfahren des Erkenntnisgewinns) bearbeitet und dabei den gesamten Zyklus einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung bis hin zur Formulierung von weiterführenden Desiderata abbildet.
Modulinhalte
Die Erstellung der Masterarbeit wird durch ein begleitendes Kolloquium unterstützt, das sich mit dem Vorgehen beim Verfassen einer eigenständigen wissenschaftlichen Abschlussarbeit zu pädagogischen Fragestellungen beschäftigt, die nicht zugleich von einem thematisch fokussierenden Seminarkontext gerahmt wird.
In der Begleitveranstaltung haben die Studierenden Gelegenheit, ihre Planungen, Arbeitsprozesserfahrungen, thematischen Schwerpunkte regelmäßig und in Relation zum laufenden Arbeitsprozess vorzustellen und zu diskutieren.

Inhalte der Begleitveranstaltung:
- Planungsprozesse (Zeitstruktur/Erhebungsphasen/Schreibphasen etc.)
- Entscheidungen zur Eingrenzung des Themas
- Vom Thema zur Fragestellung
- Eingrenzung empirische/theoretische Studien
- Exposé
- Gliederungsentwürfe
- Passungsverhältnis Fragestellung – Methode
- Auswertung von Daten/Eingrenzung von Diskursen
- exemplarische Interpretation von Daten
- individuelle Beratung
Literaturempfehlungen
Bohl, Thorsten (2005). Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Weinheim: Beltz.
Franck, Norbert (2006). Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. UTB: Stuttgart.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
27 KP| 1 S: 858, 861, 862 oder 864| 1. u.2. FS| N.N.
Modulart Pflicht
Modullevel Abschlussmodul (Abschlussmodul)
Lehr-/Lernform 27 KP| 1 S: 858, 861, 862 oder 864| 1. u.2. FS| N.N.
Im Rahmen des Moduls wird die Masterarbeit selbstständig erstellt. Vorbereitend oder begleitend hierzu wird ein Seminar/Kolloquium zur Konzeption und Anfertigung einer Master-Arbeit besucht.
Die Forschungsorientierung des Moduls ist am Leitbild: „Forschungsbasiertes Lehren und Lernen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg“ ausgerichtet.
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Im Rahmen des Kolloquiums wird die Anfertigung eines Exposés für die Masterarbeit (einschließlich der relevanten Fragestellungen, Forschungsmethoden, Literatur) vorgestellt und werden im weiteren Verlauf die erstellten Exposés diskutiert.
Lehrveranstaltungsform Seminar
Angebotsrhythmus