Modulbezeichnung | Intelligent Systems |
Modulcode | inf537 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Department für Informatik |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | **Fachkompetenzen** Die Studierenden: - benennen den Aufbau intelligenter agentenbasierter Systeme - verwenden Problemlösungsmethoden für komplexe Probleme - charakterisieren den Anwendungsbereich Planung/ Ablaufplanung - bewerten die Eignung von Verfahren für bestimmte Problemstellungen **Methodenkompetenzen** Die Studierenden: - ordnen Problemlösungsmethoden verschiedenen Problemstellungen zu **Sozialkompetenzen ** Die Studierenden: - implementieren ausgewählte Verfahren in kleinen Teams **Selbstkompetenzen ** Die Studierenden: - entwickeln eigene Lösungsansätze für vorgegebene Problemstellungen |
Modulinhalte | In vielen Anwendungsbereichen kommen „intelligente“ Lösungsverfahren zum Einsatz. Diese Lösungsverfahren stehen im Kern der Veranstaltung und sie werden am Beispiel der Anwendungsdomäne Ablaufplanung vorgestellt und vertieft. Im Modul werden intelligente Systeme, in denen KI-Lösungsverfahren verwendet werden, am Beispiel der Anwendungsdomäne Ablaufplanung vorgestellt und vertieft. Dazu gehören -- eine kurze Einführung in die KI -- Agentensysteme und -- Lösungsverfahren der KI wie Heuristiken, Meta-Heuristiken, Soft Computing Verfahren. In den Übungen werden die erworbenen Kenntnisse zur Erstellung eines intelligenten Planungssystems angewandt und vertieft. |
Literaturempfehlungen | - Sauer, J.: Intelligente Ablaufplanung in lokalen und verteilten Anwendungsszenarien, Teubner, 2004 - Russel/Norvig: Künstliche Intelligenz, Pearson, 2004 - Ghallab/Nau/Traverso: Automated Planning, Morgan Kaufman, 2004 |
Links | www.wi-ol.de |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Dieses Modul ist im Rahmen der Projekte FliF und FoL konzipiert worden |
Modullevel / module level | AS (Akzentsetzung / Accentuation) |
Modullevel / module level | --- |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | V+Ü |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Produktionsorientierte Wirtschaftsinformatik |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenzzeit |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2.00 | WiSe | 28 h | |
Übung | 2.00 | WiSe | 28 h | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Am Ende des Semesters |
Fachpraktische Übungen und mündliche Prüfung oder Fachpraktische Übungen und Klausur oder Portfolio |