wir140 - Grundlagen des EU-Wirtschaftsrechts und Grundzüge des Arbeitsrechts (Vollständige Modulbeschreibung)

wir140 - Grundlagen des EU-Wirtschaftsrechts und Grundzüge des Arbeitsrechts (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Grundlagen des EU-Wirtschaftsrechts und Grundzüge des Arbeitsrechts
Modulkürzel wir140
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (VWL)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Basiscurriculum Recht
  • Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Wahlpflichtbereich
  • Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Akzentsetzungsmodule
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Schwerpunkt Berufliche Bildung
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Schwerpunkt Management und Ökonomie
Zuständige Personen
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
  • Godt, Christine (Modulverantwortung)
  • Brors, Christiane (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Die Studierenden

• verstehen das institutionelle System der EU, die Prinzipien des EU-Rechts und die darin bestehenden Spannungen zwischen Supranationalismus und Intergouvernementalismus,
• wenden die Rechtsnormen im Mehrebenensystem der Europäischen Union in ausgewählten Bereichen, vor allem die Grundfreiheiten, an.
• können einfache nationalstaatliche wirtschaftsrechtliche Fragestellungen mit Blick auf das Europarecht argumentativ bewerten und Rückgriff auf Rechtsnormen und Rechtsprinzipien entscheiden,
• können arbeitsrechtliche Fragestellungen vor dem Hintergrund des Vertragsrechts lösen,
• verstehen die Einbindung des Arbeitsrechts in das nationale Zivilrecht,
• verstehen die gesellschaftspolitische Relevanz des Arbeitsrechts,
• verstehen den Einfluss und den Rahmen durch das europäische Arbeitsrecht,
• lernen die Besonderheiten des Arbeitsrechts zu verstehen,
• können anwendungsbezogen Interessen der Arbeitsvertragsparteien erkennen und im Konfliktfall die rechtlichen Lösungsmechanismen erläutern.
Modulinhalte
Das Modul vermittelt Grundlagen des EU Wirtschaftsrechts sowie Grundzüge des Arbeitsrechts in zwei (zeitlich aufeinander folgenden) Vorlesungen.

Die Vorlesung „Grundlagen des EU-Wirtschaftsrechts“ gibt einen Überblick über das Recht der EU. Folgende Themen werden behandelt:

  • Entwicklung der Europäischen Union in historischer Perspektive,
  • Institutionelle System und Prinzipien der EU (Wirkungsweise, Zustandekommen, Verhältnis zum nationalen Recht),
  • Grundlagen des Binnenmarkts, Schwerpunkt Grundfreiheiten (Negativintegration),
  • Einführung in die Regulierung einzelner Wirtschaftspolitiken der EU (Positivintegration: u.a. Produktregulierung; Kartellrecht).

Im Rahmen der Vorlesung „Grundzüge des Arbeitsrechts“ werden die folgenden Themen behandelt:

  • Rechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts, Einordnung des Arbeitsrechts in die Normenhierarchie (einfaches Recht, Verfassungsrecht, Europarecht)
  • Individualarbeitsrecht (Begründung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Aufhebungsvertrag, Kündigung, Kündigungsfristen, Kündigungsschutzgesetz)
  • Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers (Leistungsstörungsrecht, Lohn ohne Arbeit, Haftung)
  • Überblick zum Kollektiven Arbeitsrecht,
  • Überblick über den Arbeitsgerichtsprozess.
  • Vermittlung theoretischer methodischer Kenntnisse zur Lösung aktueller arbeitsrechtlicher Fragen
Literaturempfehlungen
Kilian, W./Wendt, D. H. (2017), Europäisches Wirtschaftsrecht, 6. Aufl., Nomos, Baden-Baden.
Hakenberg, W. (2015), Europarecht, 7. Aufl., Vahlen, München.
Streinz, R. (2016), Europarecht, 10. Aufl., C.F. Müller, Heidelberg.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Modullevel ---
Lehr-/Lernform Vorlesungen
Das Modul sollte , je nach Studiengang, im 1./2. Semester (BWL/jur) oder im 3./4. Semester ( WiWi; 2-Fächer-BA) besucht werden.
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Übung 2 WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
zum Ende der Vorlesungszeit
Klausur