sop465 - Kommunikation / Beratung in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Kommunikation / Beratung in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik |
Modulkürzel | sop465 |
Kreditpunkte | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Die Module sop012, sop022, sop032, sop212, sop232 und prx111 erfolgreich studiert. |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | Das Modul vermittelt Grundlagen für die schulische und außerschulische Praxis mit dem Foki Kommunikation, Interaktion und Beratung. Die theoretischen Grundlagen der Vorlesung werden darauf aufbauend in einer Lehrveranstaltung mit Seminar- und Übungsanteilen praxisbezogen vertieft und erweitert. In diesem Modul muss eine kombinierte "Seminar/Übung" im Umfang von 4 LVS belegt werden. |
Literaturempfehlungen |
Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich aktualisiert und in den Kommentierungen und Lehrveranstaltungen bekanntgegeben. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | AS (Akzentsetzung / Accentuation) |
Lehr-/Lernform | 1 Vorlesung, 1 Seminar und 1 Übung (je 2 LVS) |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar und Übung | 4 | SoSe | 56 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 84 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | im Verlauf des Sommersemesters |
Portfolio, mündliche Prüfung, Ersatz Hausarbeit |