päd903 - Organisation, Recht und Management im Bildungs- und Sozialbereich (Vollständige Modulbeschreibung)

päd903 - Organisation, Recht und Management im Bildungs- und Sozialbereich (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Organisation, Recht und Management im Bildungs- und Sozialbereich
Modulkürzel päd903
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Pädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Master) > Pflichtmodule
Zuständige Personen
  • Lehrenden, Die im Modul (Modulberatung)
  • Hanft, Anke (Modulverantwortung)
  • Röbken, Heinke (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
- Kernelemente des Bildungs- und Sozialmanagements (wie z. B. Grundprinzipien des Managements, operative und strategische Fragen des Managements) verstehen können. - Organisationssoziologische und institutionen-theoretische Zusammenhänge von Managementprozessen verstehen und analysieren können - Managementorientierte Ansätze im Bildungs- und Sozialwesen kritisch analysieren können. - Organisations- und rechtsbezogene Fragen von Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung internationaler Aspekte bearbeiten können. - Institutionelle Prozesse analysieren und fallbezogen auf pädagogische Kontexte beziehen können.
Modulinhalte
Vorlesung (2 SWS): Mit der Einführung neuer Steuerungsmodelle kommen auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungs- und Sozialeinrichtungen erhebliche Anforderungsveränderungen zu. Ausgehend von den Prinzipien neuer Steuerungsmodelle und den Kernelementen des strategischen Managements werden Managementprozesse von der Planung über Organisation und Durchführung bis hin zur Evaluation in den Blick genommen. Zudem sollen Managementansätze organisationssoziologisch und institutionentheoretisch eingebettet werden, um auf diese Weise institutionengerechte Managementkonzepte abzuleiten. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen des Bildungs- und Sozialmanagements gelegt, im zweiten Teil stehen dann strategische und operative Fragen des Managements von Bildungs- und Sozialeinrichtungen im Mittelpunkt. Seminar (2 SWS): Differenziert nach Bildungs- und Sozialeinrichtungen werden Teilaspekte des Bildungs- und Sozialmanagements behandelt, wie bspw. Bildungsmarketing, Qualitätsmanagement, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Steuerungssysteme und Steuerungsinstrumente, Evaluation oder Projektmanagement. Dabei wird Evaluationsprozessen und den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Evaluationsverfahren besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Literaturempfehlungen
Hanft, A., Röbken, H., Zimmer, M., Fischer, F.(2008): Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. Vahlen: München. Pechar, H. (2006): Bildungsökonomie und Bildungspolitik. In: Hanft, A. (Hg.): Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Band 2. Waxmann: Münster Schreyögg, G., Koch, J. (2007): Grundlagen des Managements. Basiswissen für Studium und Praxis. Gabler: Wiesbaden Thom, N., Ritz, A. (2008): Public Management. Innovative Konzepte zur Führung im öffentlichen Sektor. 4. Akt. Auflage. Gabler: Wiesbaden.
Links
http://www.fk1.uni-oldenburg.de/instpaed/
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
6 KP | 1 V, 1 S | 1 V u. 1 S im WiSe | 1. FS | Röbken
Modulart je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Seminar 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Abgabe der schriftlichen Prüfungsleistungen bis zum Ende des Semesters, mündliche Prüfung in Absprache mit den Lehrenden.
1 Prüfungsleistung: 1 mündliche Prüfung (ca. 30 Min.) oder 1 Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder 1 Referat (ca. 45 Min.) mit Handout und Ausarbeitung (5 Seiten pro Person) oder 1 reflexives Portfolio (ca. 15 Seiten)