Module label | Masterarbeitsmodul |
Module code | mam |
Credit points | 18.0 KP |
Workload | 540 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Applicability of the module | |
Responsible persons |
Fischer, Astrid (Module responsibility)
Hunscheidt, Diana (Module responsibility)
|
Prerequisites | Veranstaltungen des BA-Aufbaucurriculums Elementarmathematik |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden sollen selbstständig eine auf den Mathematikunterricht bezogene Untersuchung theoriebasiert planen, durchführen und auswerten können. |
Module contents | Bearbeitung eines Forschungsprojekts zum Lehren und Lernen von Mathematik. Die Begleitveranstaltung dient dabei der Unterstützung der Studierenden beim Erwerb von spezifischen Kompetenzen (Recherche und Bewertung einschlägiger Literatur, (Weiter-)Entwicklung von Forschungsfragen, Wahl geeigneter Methoden, Datenerhebung und -auswertung). |
Reader's advisory | Lester, F.K. (Hg.) (2007). Second Handbook on Research on Mathematics Teaching and Learning. Charlotte, NC: Information Age Publishing. Weitere themenspezifische Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Links | http:// |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Seminar + Selbstlernphase in Form der Schreibzeit für die Master-Arbeit |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | 20 Wochen ab Themenvergabe |
Masterarbeit |
Course type | Seminar |
SWS | 2 |
Frequency | |
Workload attendance | 28 h |