Module label | Public Law: German Constitutional Law I |
Module abbreviation | hls061 |
Credit points | 5.0 KP |
Workload | 150 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Business Administration and Business Education) |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Further responsible persons |
Prof. Dr. Gerhard Hoogers (Universität Groningen) |
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden verstehen die einzelnen Grundrechte des deutschen Verfassungsrechts und haben die Fähigkeit, Fälle auf diesem Rechtsgebiet zu lösen und wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Sie können Grundrechte im rechtsvergleichenden Kontext untersuchen und analysieren. Zudem beherrschen die Studierenden die grundlegenden Aspekte des U.S.-amerikanischen, britischen und niederländischen Verfassungsrechts. Maßgebliche Unterschiede des Civil Law Systems zum Common Law Systems können grundlegend wiedergegeben werden. |
Module contents | Das Modul bildet den Einstieg in das deutsche Öffentliche Recht mit rechtsvergleichendem Blick und ist in zwei Veranstaltungen unterteilt. Die Vorlesung Verfassungsrecht I richtet sich an Studierende des 1. Semesters. Ihr Gegenstand sind die Grundrechte des Grundgesetzes. Die Einübung in die Klausurtechnik ist durch Fallbesprechungen in die Vorlesung integriert. Die Vorlesung folgt dem Gliederungsschema: Grundrechte im politischen Willensbildungsprozess – Wirtschaftsverfassung – Gleichheitsrechte. Die Entwicklung der Grundrechtsdogmatik wird anhand wichtiger Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts dargestellt. Die Vorlesung Comparative Constitutional Law stellt sowohl die Grundrechte als auch deren Schutzinstrumente in verschiedenen Staaten dar. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die Grundrechte im Recht der Vereinigten Staaten sowie im englischen Recht rechtsvergleichend betrachtet. In einem zweiten Teil wird eine Einführung in das niederländische Staatsrecht gegeben. |
Recommended reading | Hay, P. (2015): US-Amerikanisches Recht, 6. Auflage, C.H. Beck, München Richards, C. & Mollica, V. (2016): English Law and Terminology, 4. Auflage, Nomos, Baden-Baden Sachs, M. (2016): Verfassungsrecht II – Grundrechte, 3. Auflage, Springer, Berlin |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Module level | |
Type of module | |
Teaching/Learning method | |
Previous knowledge |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | Verfassungsrecht I |
2 | -- | 28 |
Lecture | Comparative Constitutional Law |
2 | -- | 28 |
Total module attendance time | 56 h |
Examination | Examination times | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Am Ende des Semesters |
KL |