Module label | Exploring Functional Relationships |
Modulkürzel | ema240 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Schwarzkopf, Ralph (Module responsibility)
Danzer, Carolin Lena (Module counselling)
Gudladt, Paul (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden verstehen den Funktionsbegriff und Grenzprozesse von einem höheren Standpunkt aus: Sie besitzen Einblicke in die charakteristischen Denkweisen der Analysis und können diese im Unterricht zur Geltung bringen; sie verfügen über ein vertieftes und facettenreiches Verständnis des Funktionsbegriffs. |
Module contents | V+Ü Grundlagen der Schulanalysis Einführung in die Grundbegriffe der Analysis: Grenzwerte, Änderungsrate, Ableitung, Integrationsbegriff, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung; Funktionsbegriff im Unterricht; Anbahnung des Grenzwertbegriffs in der Sekundarstufe I; Anwendungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I, die auf Gedanken der Analysis aufbauen. |
Literaturempfehlungen | wird vom Dozenten in der Vorlesung bekanntgegeben. |
Links | http:// |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Vorlesung + Übung |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | 28 | ||
Exercises | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | KL |