che251 - Advanced Inorganic Molecular Chemistry (Complete module description)

che251 - Advanced Inorganic Molecular Chemistry (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Advanced Inorganic Molecular Chemistry
Module code che251
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Chemistry
Applicability of the module
  • Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Vertiefungsmodule
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Erweiterungsmodule
Responsible persons
  • Müller, Thomas (module responsibility)
  • Albers, Lena (authorised to take exams)
  • Müller, Thomas (authorised to take exams)
  • Müller, Thomas (Module counselling)
Prerequisites

erfolgreich absolviertes Modul che160: Stoffchemie der Elemente

Skills to be acquired in this module

Kenntnisse: 

  • Vertiefte Stoffchemie der Hauptgruppenelemente: Synthese, geometrische und elektronische Struktur von elektronenreichen und elektronenarmen Hauptgruppenmolekülverbindungen.
  • Einsatz Anorganischer Molekülverbindungen in Katalyse und Bindungsaktivierung. Anorganische Polymere.
  • Molekülsymmetrie, theoretische Grundlagen der Molekülchemie und deren Anwendung, Grundlagen zur theoretischen Beschreibung der elektronischen Struktur von Molekülen.
  • Verständnis qualitativer Modelle zur chemischen Bindung in komplexen Molekülen.

Fertigkeiten:

  • Übersicht über die Anorganische Molekülchemie Verstehen von komplexen Strukturen und Bindungssituationen.
  • Anwendung der Gruppentheorie in chemischen Fragestellungen (Chemische Bindung, Spektroskopie).
Module contents
  • Stoffchemie der Hauptgruppenelemente Clusterchemie, Carbene und Carbenanaloga,
  • elektronenreiche und elektronenarme Hauptgruppenelementverbindungen,
  • Lewis Säure Base Konzept in der Katalyse, Anorganische Polymere (Siloxane, Polyphosphazene),
  • Interhalogene,
  • Edelgaschemie,
  • Molekül Symmetrie,
  • Mathematische Grundlagen der Gruppentheorie,
  • Gruppentheorie in der Chemie.
Recommended reading
  • wird in der Vorlesung bekanntgegeben
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich WiSe
Module capacity unlimited
Reference text

Empfohlene Belegung: im 5. Fachsemester (WiSe)

Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
  • In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend seperater Ankündigung

1 benotete Prüfungsleistung:

  • 1 Klausur von max. 2 h (in begründeten Ausnahmefällen 1 mündliche Prüfung von max. 45 Minuten Dauer)
Type of course Lecture
SWS 4
Frequency SuSe or WiSe
Workload attendance time 56 h