Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.09.2023 23:47:16
ipb994 - Area of interdisciplinarity - Dutch Literature Studies II: Context and Institutions (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Area of interdisciplinarity - Dutch Literature Studies II: Context and Institutions
Modulkürzel ipb994
Credit points 15.0 KP
Workload 450 h
Institute directory Institute of Dutch Studies
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme English Studies (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master's Programme German as a Foreign Language (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master's Programme German Studies (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master's Programme Music Studies (Master) > Interdisziplinäre Module
Zuständige Personen
Further responsible persons
Prüfungsberechtigt sind die Lehrenden im Modul
Allgemeine Fragen zum Fakultätsbereich unter Angabe des eigenen Masterstudiengangs bitte an: studienkoordination.fk3@uol.de (Antje Beckmann und Nicole Griese)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Selbständig methodisch reflektierte Problemstellungen anhand eines Themas im Bereich
Analyse literarischer Institutionen zu formulieren und diese in Arbeiten umzusetzen, die dem
wissenschaftlichen Standard entsprechen.
Module contents
Dieses Modul besteht aus einem Seminar, einer Übung und einer Lektüreliste/Projekt. In der
Übung wird vor allem das wissenschaftliche Schreiben, Diskutieren und Präsentieren geübt,
wobei insbesondere die fachsprachliche Terminologie und Ausdrucksweise eingeübt wird, um
so sowohl die mündliche als auch die schriftliche Sprachkompetenz weiter zu verbessern. Im
Seminar wird ein aktuelles literaturwissenschaftliches Thema (im Bereich Analyse literarischer
Institutionen) vertiefend und forschungsbezogen behandelt.
Die Lektüreliste beinhaltet ein Selbststudium Literatur oder ein Projekt zur vertieften Diskussion
im Seminar. Die konkrete Prüfungsform wird spätestens 8 Wochen nach Semesterbeginn im
Dialog mit den Studierenden festgelegt.
Literaturempfehlungen
Je nach Veranstaltungsthema unterschiedlich.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Modullevel / module level
Modulart / typ of module
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Exercises 2 SoSe oder WiSe 28
Seminar 2 SoSe oder WiSe 28
Project 2 SoSe oder WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
HA