rmf130 - Financial Intermediation (Complete module description)
Module label | Financial Intermediation |
Module code | rmf130 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( internetgestützte (betreute) Selbstudienphasen: ca. 160 Std; synchrone Phasen: ca. 20 Std. )
|
Institute directory | Department of Mathematics |
Applicability of the module | |
Responsible persons |
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module |
|
Module contents | Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vermittlung institutioneller Grundlagen des Finanzsektors. Es wird insbesondere diskutiert, welche Formen von Intermediären am Finanzmarkt anzutreffen sind, wie ihre Existenz ökonomisch begründet werden kann, welchen Anreizkonflikten sie ausgesetzt sind und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Risiken mit ihren Aktivitäten verbunden sind. Neben „klassischen“ Kreditinstituten und Versicherungen werden auch andere Akteure, wie etwa Finanzanalysten, Ratingagenturen oder FinTech-Unternehmen Gegenstand der Diskussion sein. |
Recommended reading | ./. |
Links | ./. |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | Das Modul wird in einem Turnus von ca. vier Semestern angeboten. |
Module capacity | 25 |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Studienbegleitende Prüfungsleistungen |
G |
Type of course | Seminar *Die Angaben zu den folgenden Punkten ergeben sich aus der Modulbeschreibung (s.o.)
|
SWS | 0 |
Frequency | -- |