Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
11.12.2023 09:17:45
pb098 - Niederdeutsch I (Sprachpraxis für Anfänger/innen) (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Niederdeutsch I (Sprachpraxis für Anfänger/innen)
Modulkürzel pb098
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Germanistik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Säule "Sprachen"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Sprachen"
Zuständige Personen
  • Peters, Jörg (Modulverantwortung)
  • Fokken, Frank (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Grundlegende Befähigung zum aktiven Gebrauch des Niederdeutschen in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation unter Berücksichtigung regionaler Variation (Zielniveau B1)
Modulinhalte
- Sprachverstehen - Sprechen - Schreiben (unterschiedliche Schreibsysteme)
Literaturempfehlungen
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
Links
http://www.niederdeutsch.uni-oldenburg.de/index.html
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Erforderlich für "Zertifikat Niederdeutsch". Bei ausreichenden aktiven Sprachkenntnissen kann nach einer mündlichen Eingangsprüfung unmittelbar mit dem Aufbaukurs (pb099) begonnen werden.
Modullevel PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart Wahlmodul / Opportunity
Lehr-/Lernform 2 UE
Vorkenntnisse
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
semesterbegleitend
1 mündl. Prüfung (max. 20 Min.)
Lehrveranstaltungsform Übung
SWS 4
Angebotsrhythmus
Workload Präsenzzeit 56 h