wir846 - Projekt: Unternehmensflexibilisierung und flexible Menschen (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Projekt: Unternehmensflexibilisierung und flexible Menschen |
Modulkürzel | wir846 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | kein |
Kompetenzziele | Nach der Teilnahme an dem Seminar
|
Modulinhalte | Das Modul besteht aus vier Projektveranstaltungen und beginnt jeweils im Sommersemester. Zunächst geben die Lehrenden ein (wechselndes) Rahmenthema aus dem Bereich Management, Organisation und Personal vor (z. B. Kooperationen und Unternehmensnetzwerke, Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen, betriebliches Gesundheitsmanagement). Themen aktueller Forschungsprojekte des Lehrstuhls werden darüber hinaus einbezogen. Die einzelnen Bearbeitungsthemen innerhalb der Rahmenfragestellung sind dann Gegenstand studentischer Partizipation. Dies bedeutet konkret, dass die Lehrenden den Studierenden Anregungen geben und – z. B. per metaplangestützter Moderation – Themenfindungsprozesse in die Wege leiten. Gearbeitet wird wechselnd im Plenum und in kleinen Gruppen unter Betreuung der Lehrenden. Die Projektthemen werden in den studentischen Kleingruppen vertiefend bearbeitet. |
Literaturempfehlungen | Methodenliteratur (Auszug): Baur, N.; Blasius, J. (2019), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, 2. Auflage, Wiesbaden: Springer VS. |
Links | www.uol.de/orgpers |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Vorkenntnisse | Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung; Grundlagenmodule im Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisation und Personal |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Projektseminar | 4 | SoSe oder WiSe | 56 | |
Kolloquium | 4 | SoSe oder WiSe | 56 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 112 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Über die zwei Semester hinweg |
Projektbericht oder mündliche Prüfung oder Portfolio (Festlegung und Bekanntgabe durch Dozent/in zu Veranstaltungsbeginn) |