Modulbezeichnung | Comparative Developmental Biology |
Modulkürzel | bio860 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Sienknecht, Ulrike (Modulverantwortung)
Sienknecht, Ulrike (Prüfungsberechtigt)
N., N. (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | ++ vertiefte biologische Fachkenntnisse ++ vertiefte Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken ++ Fähigkeit zur Datenanalyse + fächerübergreifendes Denken ++ kritisches und analytisches Denken + eigenständige Recherche und Kenntnisse wissenschaftlicher Primärliteratur ++ Fähigkeit zur eigenständigen biologischen Forschung ++ Datenpräsentation und Diskussion in Wort und Schrift (E) + Teamfähigkeit + Ethik und professionelles Verhalten ++ Projekt- und Zeitmanagement |
Modulinhalte | Lectures and Lab exercises in topics of evolutionary developmental biology, i.e. comparative develop-mental biology, such as the development of sensory systems in different species. |
Literaturempfehlungen | Gilbert S.F., Development, Macmillan Publishers Ltd, 11th edition 2016 |
Links | |
Unterrichtssprache | Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | 6 ( Reihenfolge der Anmeldungen ) |
Hinweise | verknüpft mit dem Modul bio845 Einführung in Entwicklungsbiologie und Evolution |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | organismic biology, experience with lab work |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 1 | SoSe | 14 | |
Übung | 3 | SoSe | 42 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | im selben Sommersemester |
1 Portfolio |