pb271 - Laboratory Project II (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Laboratory Project II
Modulkürzel
pb271
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
(Attendance: 70 hrs Self study: 110 hrs
)
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Physik
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics mehr...
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Engineering Physics
Zuständige Personen
Neu, Walter (Modulverantwortung)
Agert, Carsten (Prüfungsberechtigt)
Anemüller, Jörn (Prüfungsberechtigt)
Cocchi, Caterina (Prüfungsberechtigt)
Dietz, Mathias (Prüfungsberechtigt)
Doclo, Simon (Prüfungsberechtigt)
Enzner, Gerald (Prüfungsberechtigt)
Groß, Petra (Prüfungsberechtigt)
Ewert, Stephan (Prüfungsberechtigt)
Gütay, Levent (Prüfungsberechtigt)
Hartmann, Alexander (Prüfungsberechtigt)
Hein, Andreas (Prüfungsberechtigt)
Held, Esther (Prüfungsberechtigt)
Helms, Olaf (Prüfungsberechtigt)
Hohmann, Volker (Prüfungsberechtigt)
Hölling, Michael (Prüfungsberechtigt)
Huke, Philipp (Prüfungsberechtigt)
Steinfeld, Gerald (Prüfungsberechtigt)
Kittel, Achim (Prüfungsberechtigt)
Koch, Sandra (Prüfungsberechtigt)
Kollmeier, Birger (Prüfungsberechtigt)
Kühn, Martin (Prüfungsberechtigt)
Krüger, Michael (Prüfungsberechtigt)
Lange, Sven Carsten (Prüfungsberechtigt)
Lienau, Christoph (Prüfungsberechtigt)
Lünemann, Martin (Prüfungsberechtigt)
Meyer, Bernd (Prüfungsberechtigt)
Neu, Walter (Prüfungsberechtigt)
Nilius, Niklas (Prüfungsberechtigt)
Peinke, Joachim (Prüfungsberechtigt)
Petrovic, Vlaho (Prüfungsberechtigt)
Poppe, Björn (Prüfungsberechtigt)
Reck, Martin (Prüfungsberechtigt)
Schäfer, Sascha (Prüfungsberechtigt)
Schellenberg, Markus (Prüfungsberechtigt)
Schmidt, Andreas Hermann (Prüfungsberechtigt)
Schmidt, Florian (Prüfungsberechtigt)
Schneider, Christian (Prüfungsberechtigt)
Schüning, Thomas (Prüfungsberechtigt)
Silies, Martin (Prüfungsberechtigt)
Teubner, Ulrich (Prüfungsberechtigt)
Uppenkamp, Stefan (Prüfungsberechtigt)
van de Par, Steven (Prüfungsberechtigt)
Wollenhaupt, Matthias (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
The students are enabled to systematically explore and structure a given project task. These projects are settled in the field of current research and are worked on in a team. This requires as well project scheduling, definition of milestones, specification and design, literature research, and presentation discussion of results. The students do not only gain technical and experimental experience but do also train soft-skills like team work, communication, presentation and management tasks
Modulinhalte
Projects close to current research projects
Literaturempfehlungen
recent publications, as required
Links
Unterrichtsprachen
Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
Winter
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Hinweise
Curriculum allocation: Bachelor Engineering Physics, 5th semester
Modullevel / module level
Modulart / typ of module
je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
1 PR: Laboratory: 5 hrs/week
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Basic laboratory course I & II; Lab project I
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
1 fachpraktische Übung (experimentelle Arbeit und schriftl. Dokumentation und Präsentation (zwischen 15 und 20 Min.))
Lehrveranstaltungsform
Praktikum
SWS
Angebotsrhythmus
--
Workload Präsenzzeit
0 h