Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
30.09.2023 01:18:19
bio233 - Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik
Modulkürzel bio233
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Basismodule
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Rabus, Ralf Andreas (Modulverantwortung)
  • Claußen, Maike (Modulberatung)
  • Rabus, Ralf Andreas (Prüfungsberechtigt)
  • Claußen, Maike (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
++ biologische Fachkenntnisse + Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken + biologierelevante naturwissenschaftliche/mathematische Grundkenntnisse + vertiefte Fachkompetenz in biologischem Spezialgebiet + Selbstständiges Lernen und (forschendes) Arbeiten 
Die Studierenden erwerben mikrobiologische und genetische Fachkenntnisse.
Modulinhalte
Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik: Mikrobiologie: Moleküle des Lebens; Energie und Enzyme,; Zentralstoffwechsel; Atmung; Photosynthese; anaerober Stoffwechsel; Chemolithotrophie; prokaryotische Zellstruktur; mikrobielle Diversität; Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch, Pflanze und Tier, Biotechnologie und Erdsystem. Genetik: Mitose und Zellzyklus, Meiose und Rekombination, Mendelsche Vererbungslehre, chromosomale und molekulare Grundlagen der Vererbung; Replikation, Transkription, Translation, Mutation und DNA-Reparatur, Organisation des genetischen Materials und Genregulation
Literaturempfehlungen
Purves Biologie (Spektrum Verlag), neuste Ausgabe Campbell et al., Biologie (Pearson Verlag), neuste Ausgabe Fuchs, Allgemeine Mikrobiologie (Thieme Verlag), neueste Auflage
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modullevel / module level BC (Basiscurriculum / Base curriculum)
Modulart / typ of module Pflicht / Mandatory
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method Vorlesung
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 4 SoSe 56
Tutorium (optional) SoSe 0
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Klausuren direkt nach jeweiligem Veranstaltungsteil
2 Prüfungsleistungen:
  • 1 Klausur (50 %) nach dem Teil Mikrobiologie
  • 1 Klausur (50 %) nach dem Teil Genetik