Modulbezeichnung | Masterarbeitsmodul |
Modulkürzel | mam |
Kreditpunkte | 30.0 KP |
Workload | 900 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für Informatik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | keine Teilnehmervoraussetzungen |
Kompetenzziele | Die Studierenden weisen nach, dass sie in der Lage sind, komplexe Informatikaufgaben auf der Grundlage erworbener wissenschaftlicher Erkenntnisse und angewandter Forschungsmethoden zu bearbeiten und zu lösen. Die Studierenden setzen eine Aufgabenstellung erfolgreich um, indem sie insbesondere ihr erworbenes Fach- und Methodenwissen sowie ihre fachlichen und Sozialkompetenzen einsetzen. Das Begleitseminar dient dazu, die Masterarbeit methodisch und inhaltlich zu diskutieren. Im Seminar wird durch den Austausch von Forschungs- und Praxiserfahrungen die Fähigkeit der Studierenden gefördert, ihre Arbeit mit anderen Studierenden und Experten zu diskutieren und zu bewerten. Die Masterarbeit wird durch ein Kolloquium abgeschlossen. Fachkompetenzen Die Studierenden:
Die Studierenden:
Die Studierenden:
Die Studierenden:
|
Modulinhalte | Der Inhalt dieses Moduls ist eine eigenständige Themenforschung. Die Forschungsergebnisse werden in einem Masterarbeitskolloquium vorgestellt und diskutiert. |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1MA + 1S |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | keine |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Masterarbeit, Präsentation und Diskussion. |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 2 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |