wir051 - Kommunikation und Präsentation in den Wirtschaftswissenschaften (Vollständige Modulbeschreibung)

wir051 - Kommunikation und Präsentation in den Wirtschaftswissenschaften (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Kommunikation und Präsentation in den Wirtschaftswissenschaften
Modulkürzel wir051
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Frühere Module
Zuständige Personen
  • Birkner, Stephanie (Modulverantwortung)
  • Pfriem, Reinhard (Modulverantwortung)
  • Karczmarzyk, André (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Die Studierenden verfügen über
  • umfassende theoretische Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Präsentation und Moderation.
  • eine entwickelte Sozialkompetenz.
Die Studierenden sind in der Lage,
  • die theoretischen Kenntnisse aus dem Modul mit den praktischen Erkenntnissen aus den Interviews zu vergleichen und auszuwerten.
  • eigenverantwortlich zu Lernen.
  • verschiedene Moderations- und Präsentationstechniken im Vortrag, Interview und Trendforum anzuwenden.
Modulinhalte
In dem Modul erfolgt eine Einführung in die grundlegenden Fragestellungen der Kommunikation, Präsentation und Moderation. Thematisiert werden dabei theoretische Grundlagen über Kommunikationsprozesse, Unternehmenskommunikation, Präsentations- und Moderationsmethoden.
Mit einer Auftaktveranstaltung und einer Aufgabenverteilung zum Selbststudium startet das Modul zu Beginn des Semesters. Im Semester folgen drei weitere Veranstaltungstage (Theorieblöcke) im World Café Format, an denen Inhalte vermittelt, Vorträge von den Studierenden gehalten und neue Aufgaben verteilt werden. Zwischen den Veranstaltungen werden Tutorien zur Begleitung der verschiedenen Modulphasen gehalten.
Das Modul mündet im so genannten TRENDFORUM INTERNE KOMMUNIKATION. Hier treffen die Studierenden nach geführten Unternehmens-Interviews zusammen, um die Trends aus der Interviewphase gemeinsam herauszuarbeiten und zu diskutieren.
Literaturempfehlungen
Crisand, E. (2000): Psychologie der Gesprächsführung. Arbeitshefte Führungspsychologie, Band 11. Heidelberg
Luhmann, N. (1994): Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie (5. Aufl.). Frankfurt am Main
Seifert J. W. (2000): Besprechungs-Moderation (4. Aufl.). Offenbach.
Watzlawick, P.; Beavin J. H. & Jackson D. D. (2003): Menschliche Kommunikation; Formen, Störungen, Paradoxien. Bern.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Pflicht
Modullevel BC (Basiscurriculum)
Lehr-/Lernform Vorlesung mit begleitendem Seminar
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 28
Seminar 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Alles im Laufe des Semesters
Portfolio. Leistungen des Portfolios sind eine theoretische Ausarbeitung, drei Reflexionen, ein Interviewleitfaden und ein Einleitungs- und Schlussteil.