prx540 - Diagnostic Support Placement (Complete module description)
Prx540 - Diagnostic Support Placement (Complete module description)
Module label
Diagnostic Support Placement
Module abbreviation
prx540
Credit points
5.0 KP
Workload
150 h
Institute directory
Department of Special Needs Education and Rehabilitation
Applicability of the module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Art (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Biology (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Chemistry (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Economic Education (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Elementary Mathematics (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) English (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) General Studies (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) German (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) History (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Music (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Physics (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Politics (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Protestant Theology and Religious Education (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Special Needs Education (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Sports (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Technology (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Textile Design (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Master of Education Programme (Special Needs Education) Values and Norms (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Responsible persons
Thies, Sönke (Module counselling)
Rebensburg, Imke (Module counselling)
de Vries, Carin (Prüfungsberechtigt)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
-
Skills to be acquired in this module
Die Veranstaltungen zum förderdiagnostischen Praktikum dienen der Orientierung im Komplex Diagnostik, Förderplanerstellung und Evaluation. Der Schwerpunkt wird auf die Methode der Verhaltensbeobachtung und auf die Erstellung von Förderplänen gelegt.
Module contents
Übungen mit Testverfahren, Beobachtungsbögen und ggfs. Interviewleitfäden für die Bereiche LE, V/ESE, KME, GE
Strukturierte sowie ergänzende freie Verhaltensbeobachtung in den Schulen bzw. im Unterricht
Studium von Förderplänen der von den Schulen ausgewählten Kinder
Durchführung von Förderdiagnostik in Kooperation mit den zuständigen Lehrkräften in den Schulen
Ergebnisdokumentation, Reflexion, Förderplanung
Erstellen des Förderdiagnostischen Praktikumsberichts (Inhalte/Gliederung):
1. Kurze Beschreibung der Rahmenbedingungen, Schule/Einrichtung sowie Schülergruppe 2. Ausführliche Beschreibung des einzelnen Schülers - inklusive förderdiagnostischer Stand der Dinge und aktueller Förderziele (seitens der Schule - Anamnese) 3. Planung, Vorbereitung, Durchführung, Darstellung und Auswertung freier und systematischer Beobachtung sowie eines Testverfahrens 4. Darstellen der Ergebnisse 5. Erstellen eines Förderplans 6. Reflexion und Ausblick
Recommended reading
Hesse, I. & Latzko, B. (2011). Diagnostik für Lehrkräfte. Opladen. Lukesch, H. (1998). Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik. Regensburg. Mutzeck, W. (Hrsg.) (2000). Förderplanung. Grundlagen - Methoden - Alternativen. 3. Aufl. Weinheim. Popp, K., Melzer, C. & Methner, A. (2011). Förderpläne entwickeln und umsetzen. München. Westhoff, K. & Kluck, M. (2003). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. Berlin: Springer.
Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich aktualisiert.