Modulbezeichnung | Marine Sensorik I |
Modulkürzel | mar900 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Zielinski, Oliver (Modulverantwortung)
Badewien, Thomas (Modulberatung)
Schulz, Jan (Modulberatung)
Henkel, Rohan (Modulberatung)
Kampmann, Peter (Modulberatung)
Gaßmann, Stefan (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden können die fundamentalen physikalischen Prinzipien von Sensorsystemen im marinen Umfeld und die damit verbundenen Arbeitsweisen erläutern und anwenden. Die Studierenden sind in der Lage messtechnisch Umweltgrößen zu erfassen, diese vom Messort aus an auswertende Stellen zu transponieren und zu analysieren. Weiterhin können sie gebräuchliche Sensorsysteme an Bord von Forschungsschiffen und Booten bedienen und methodisch bedingte Limitierungen beurteilen. |
Modulinhalte | - Anforderungen an Messsysteme - Eigenschaften von Seewasser, Hydro- & Thermodynamik, Optik, Elektrochemie, Korrosion - Messprinzipien (mechanisch, chemisch, physikalisch, elektrisch, optisch) - Beprobungsverfahren & Beprobungsstrategien - Sensoren und Transducer - Quantifizierbarkeit und Skalen (ITS-90, PSS-78, TEOS-10, etc.) - Kalibration, Sensordrift, Validierung - Messintervalle, Shannon-Nyquist Theorem - Codierungen, Protokolle, Signalverarbeitung - Schaltungstechnik, Signalverarbeitung (analog & digital) Datenlogger - Boolesche Logik, Schaltalgebra - Feldmessungen & Langzeitbeobachtungen |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | 12 KP | VL; Ü; SE; EX | 2. FS | Zielinski |
Modullevel / module level | Abschlussmodul (Abschlussmodul) |
Modulart / typ of module | Pflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | VL/Ü Einführung in die marine Sensorik, 4 SWS VL/Ü Messmethoden der Ozeanographie, 4 SWS SE/EX Seminar Meeresmesstechnik und Feldarbeit, 4 SWS |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 4 | 56 | ||
Übung | 4 | 56 | ||
Seminar | 2 | 28 | ||
Exkursion | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 168 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Einführung in die Marine Sensorik gemeinsam mit Messmethoden der Ozeanographie 1 Klausur oder 1 mündliche Prüfung Seminar Meeresmesstechnik und Exkursion Bestätigte Teilnahme an 5 Exkursionstage |