Modulbezeichnung | Didaktik der Politischen Bildung |
Modulkürzel | sow271 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sozialwissenschaften |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Oeftering, Tonio (Modulverantwortung)
Oetken-Brinkmann, Petra (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | sow270 |
Kompetenzziele | Die Studierenden vertiefen exemplarische Konzeptionen, Strategien, Prinzipien und Methoden der Politischen Bildung. Es werden Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Reflexion politischer Bildungsprozesse erworben. |
Modulinhalte | Dieses Modul beschäftigt sich mit grundsätzlichen theoretischen und praxisrelevanten Fragen des Unterrichts im Fach „Politik“ und der außerschulischen politischen Bildung. |
Literaturempfehlungen | Siehe Veranstaltungsankündigungen (Stud.IP). |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Referat: |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |