prx540 - Diagnostic Support Placement (Complete module description)

prx540 - Diagnostic Support Placement (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Diagnostic Support Placement
Module code prx540
Credit points 5.0 KP
Workload 150 h
Institute directory Department of Special Needs Education and Rehabilitation
Applicability of the module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Art (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Biology (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Chemistry (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Economic Education (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Elementary Mathematics (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) English (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) General Studies (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) German (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) History (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Music (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Physics (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Politics (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Protestant Theology and Religious Education (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Special Needs Education (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Sports (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Technology (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Textile Design (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Values and Norms (Master of Education) > Bildungswissenschaftliche Module
Responsible persons
  • Bolz, Tijs (module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (authorised to take exams)
  • Rieß, Bastian (Module counselling)
  • Kynass, Birgit (Module counselling)
  • Blüsse, Patrizia (Module counselling)
Prerequisites

Abschluss des BA-Studiums

Skills to be acquired in this module

- Analyse, Beurteilung und Auswahl diagnostischer Verfahren und Instrumente im Rahmen des förderdiagnostischen Prozesses. - Formulierung und Bearbeitung einer Fragestellung im Rahmen des förderdiagnostischen Prozesses - Erstellung eines individuellen Förderplans für eine Schülerin oder einen Schüler.

Module contents

Das Praxismodul Förderdiagnostisches Praktikum (prx540) behinhaltet: - die Teilnahme an der "Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung". Die Lehrveranstaltung findet i. d. R. im 1. Semester und 2. Semester statt und dient der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praktikums. Die regelmäßige Anwesenheit ist verpflichtend. - Durchführung eines Praktikums Die Dauer des Praktikums beträgt 15 Schultage und schließt eine Anwesenheit in der Schule an i. d. allgemein üblichen Präsenzzeiten ein. Das Praktikum ist an einer Allgemeinbildenden Schule (Förderschule oder Regelschule) zu absolvieren, in der Förderdiagnostik durchgeführt wird. - Erstellung und Abgabe eines Praktikumsberichts Der Praktikumsbericht besitzt i. d. R. einen Umfang von 35.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (zzgl. Anhang) und beinhaltet die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Prozess der Förderdiagnostik, der Förderplanung sowie -evaluation im Rahmen des durchgeführten Praktikums. Es gelten die Bestimmung der Anlage 3b "Regelungen für die Praxismodule" der Masterprüfungsordnung.

Recommended reading

Heimlich, U., Lutz, S. & Wilfert de Icaza, K. (2014). Ratgeber Förderdiagnostik. Hamburg. Hesse, I. & Latzko, B. (2011). Diagnostik für Lehrkräfte. Opladen. Mutzeck, W. (Hrsg.) (2000). Förderplanung. Grundlagen - Methoden - Alternativen. 3. Aufl. Weinheim. Popp, K., Melzer, C. & Methner, A. (2011). Förderpläne entwickeln und umsetzen. München. Schmidt-Atzert, L. & Amelung, M. (2012). Psychologische Diagnostik. Berlin. Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich aktualisiert.

Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 2 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Seminar (Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung)
Aus diesen Seminaren ist eins zu wählen
2 SuSe and WiSe 28
Practical training (Praktikum (15 Schultage))
Praktikum (15 Schultage)
SuSe 0
Total module attendance time 28 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

Am Ende des jeweiligen Semesters

PR