Module label | Vertiefung Methoden I - Qualitative und Quantitative Sozialforschung |
Modulkürzel | gsw350 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Human Medicine |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Ansmann, Lena (Module responsibility)
Gockel, Julia (Module counselling)
Ansmann, Lena (Prüfungsberechtigt)
von Kutzleben, Milena (Prüfungsberechtigt)
Lubasch, Johanna Sophie (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | Teilnahme am Modul gsw340 muss parallel oder davor erfolgen |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden …
|
Module contents |
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | 1 x jährlich (WiSe) |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Das Modul baut als Vertiefung auf dem gsw340 zur Einführung in die Methoden der Versorgungsforschung auf. Das Modul wird in gsw360 wieder aufgegriffen, da dort statistische Auswertungsmethoden und epidemiologische Methoden vertieft werden, die in diesem Modul nur grundlegend behandelt werden können. |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 Seminare: Die Seminare dienen der Vertiefung und Anwendung der in Modul gsw340 vermittelten methodischen Grundlagen der Versorgungsforschung: Quantitative Methoden am Beispiel von Patient*innen- und Mitarbeiter*innenbefragungen; qualitative Methoden am Beispiel von qualitativen Interviews mit Patient*innen und Mitarbeiter*innen. Die Studierenden führen eigene eng umfasste Forschungsarbeiten unter Anwendung der erlernten Methoden durch. Kombination aus (1) Vorträgen zu den wichtigsten Schritten im Forschungsprozess unter Nutzung quantitativer und qualitativer Methoden, (2) seminaristischer Kleingruppenarbeit zu den eigens durchzuführenden Forschungsprojekten, (3) Feedbackrunden zu den einzelnen Phasen des Forschungsprojektes. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Seminararbeit (60%), Präsentation (40%). Die Abgabe der Seminararbeit und das Halten des Vortrags erfolgt zum Ende des Semesters. |
Form of instruction | Seminar |
SWS | 4 |
Frequency | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |