kul240 - Transdisziplinäre Kulturanalyse II: Repräsentation, Performativität, Praktiken (Vollständige Modulbeschreibung)

kul240 - Transdisziplinäre Kulturanalyse II: Repräsentation, Performativität, Praktiken (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Transdisziplinäre Kulturanalyse II: Repräsentation, Performativität, Praktiken
Modulkürzel kul240
Kreditpunkte 7.0 KP
Workload 210 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Materielle Kultur
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Kulturanalysen (Master) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Paul, Barbara (Modulverantwortung)
  • Alkemeyer, Thomas (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
  • I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich Sommersemester 2023
  • Das Modul wird bis SoSe 2026 angeboten
Kompetenzziele
Methodische, transdisziplinäre, analytische, kulturwissenschaftliche Kompetenzen:
  • Fähigkeit zur Einordnung theoretischer Ansätze und Konzepte im Feld kultur- und sozialwissenschaftlicher Theoriebildung (Paradigmen und Denkstile)
  • Fähigkeit zur Reflexion der analytischen Leistungsfähigkeit und der blinden Flecken der jeweiligen theoretischen Konzepte.
  • Einsicht in den Zusammenhang von Fragestellung, Theorie und Empirie (Methodologie).
  • Fähigkeit zur begründeten Auswahl und Anwendung der verschiedenen Konzepte und Theorien der Repräsentation, der Performativität und der kulturellen Praxis.

Das Modul kul240 greift die im Modul kul230 erarbeiteten Inhalte, Fragen und Probleme auf, ordnet diese in weitere theoretische Zusammenhänge ein und stellt damit ein theoretisches und ansatzweise methodologisches Instrumentarium für Kulturanalysen auf einer höheren Abstraktions- und Reflexionsstufe (für den weiteren Studienverlauf) bereit.
Modulinhalte
  • Überblick und Vertiefungswissen über theoretische Konzepte von Repräsentation, Performativität und kulturellen Praktiken.
  • Relationale Positionierung und Bedeutung dieser Theorien für Kultur- und Sozialwissenschaften und Gender Studies.
  • Exemplifizierung der Grundbegriffe an ausgewählten Praxisfeldern (z. B. Sport, Massenmedien, Mode, Kunst, Theater, Popkultur etc.).
  • Methodologische Konsequenzen für empirische Kulturanalysen.
Literaturempfehlungen
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
  • Bei Studienbeginn im Wintersemester wird zunächst der Besuch des Moduls kul230 und dann des Moduls kul240 empfohlen.
  • Bei Studienbeginn im Sommersemester wird eine Studienberatung für den Zeitpunkt (1. oder 3. Fachsemester) des Besuchs empfohlen.
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 6 MPO Fak. III, § 2 Fachspezifische Anlage)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform S (2 SWS)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Seminar 2 SoSe 28
Tutorium (freiwillig) SoSe 0
Präsenzzeit Modul insgesamt 28 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Abgabe i.d.R. bis 15.09.
1 Hausarbeit* oder 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung.

Hinweise zu den Prüfungsformen:
Eine Hausarbeit umfasst ein Exposé von ca. 3.000 bis 4.000 Zeichen (Richtwert, entspricht bei 2.500 Zeichen pro Seite knapp 2 Seiten) und einen ausformulierten wissenschaftlichen Text im Umfang von ca. 30.000 bis 40.000 Zeichen (Richtwert, entspricht bei 2.500 Zeichen pro Seite ca. 12 bis 15 Seiten).
Ein Referat dauert 20 bis 30 Minuten und umfasst ein Thesenpapier zur Sitzung sowie eine Ausarbeitung im Umfang von 25.000 bis 30.000 Zeichen (Richtwert, entspricht bei 2.500 Zeichen pro Seite ca. 10 bis 12 Seiten).