wir550 - Rechtsvergleichung (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Rechtsvergleichung
Modulkürzel
wir550
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
(Vorlesung: 2 SWS (28h)
Seminar: 2 SWS (28h)
)
Einrichtungsverzeichnis
Department für WiRe (Rechtswissenschaften)
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Aufbaubereich Recht
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften mehr...
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zuständige Personen
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Godt, Christine (Modulberatung)
Godt, Christine (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden
können die rechtsgeschichtlichen Entwicklungen der letzten 2.000 Jahre nachvollziehen
verstehen die „Rechtskreislehre“
können eine „funktionale Rechtsvergleichung“ vornehmen
sind vertraut mit den Grundzügen des Rechts ausgewählter Staaten der folgenden Rechtskreise: „Romanischer Rechtskreis: Italien; Angelsächsischer Rechtskreis: USA und Großbritannien; Deutscher Rechtskreis: Deutschland und Türkei; Arabischer Rechtskreis: Saudi-Arabien; Gemischter Rechtskreis: Israel.
Modulinhalte
Das Modul „Rechtsvergleichung“ vermittelt zunächst unter Zugrundelegung der wichtigsten rechtstheoretischen und rechtsgeschichtlichen Grundlagen einen Überblick über die wichtigsten Rechtssysteme. Sodann erfolgt anhand konkreter aktueller Fälle eine Analyse
Folgende Themen werden behandelt:
Makro- und Mikrovergleichung
Einführung in das römischen Privatrechtssystems; mit einer ausführlichen Darstellung seiner Genese sowie die wichtigsten Prinzipien
Einführung in das anglo-amerikanischen Rechtssystem
Einführung in das arabische Rechtssystem
Sodann schließen sich die aktuellen Fälle an, diese sind:
a. "Leihmutterschaft“; dargelegt an aktuellen Fallkonstellationen in den Ländern:
b. Deutschland, Indien, Israel, Türkei, Großbritannien, Belgien und Tschechien
c. „Burka“ – dargelegt an aktuellen Fallkonstellationen in den Ländern:
d. Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Türkei
e. „Folter“ – dargelegt am Fall des früheren israelischen Geheimdienstchefs,betreffend die Länder Dänemark und Israel
f. „Möglichkeiten und Grenzen des Internationale Strafgerichtshofs“ – dargelegtanhand des Gazakrieges im Juli 2014
Literaturempfehlungen
Zweigert, Konrad & Kötz, Hein (1996): Einführung in die Rechtsvergleichung (3.
Aufl.). Tübingen: Mohr.
Wesel, Uwe (2014): Geschichte des Rechts in Europa: Von den Griechen bis zum
Vertrag von Lissabon (4.Aufl.), München: Beck.
Meder, Stefan (2014): Rechtsgeschichte eine Einführung (5. überarbeitete und
erweiterte Auflage), Stuttgart: Böhlau.
Sacco, Rodolfo & Joussen, Jacob (2011): Einführung in die Rechtsvergleichung (2.
Auflage), Baden-Baden: Nomos.
Links
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Modullevel
AC (Aufbaucurriculum / Composition)
Modulart
Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform
Vorkenntnisse
Lehrveranstaltungsform
Kommentar
SWS
Angebotsrhythmus
Workload Präsenz
Vorlesung
2
28
Seminar
Präsenzzeit Modul insgesamt
28 h
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Termin wird zu Beginn des Semesters mit den Studierenden festgelegt.
– 1 Klausur oder
– 1 mündl. Prüfung oder
– 1 Hausarbeit oder
– 1 Portfolio