Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
28.05.2023 10:56:44
ipb613 - Sprachen (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Sprachen
Modulkürzel ipb613
Kreditpunkte 15.0 KP
Workload 450 h
Einrichtungsverzeichnis Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master English Studies (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master Germanistik (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master Integrated Media: Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master Kulturanalysen (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master Kunst- und Medienwissenschaft (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master Musikwissenschaften (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master Niederlandistik (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master Slavische Studien (Master) > Interdisziplinäre Module
  • Master Sprachdynamik: Erwerb, Variation, Wandel (Master) > Interdisziplinäre Module
Zuständige Personen
Engelhardt, Maike (Modulverantwortung)
Hausmann, Albrecht (Modulverantwortung)
Beckmann, Antje (Modulberatung)
Griese, Nicole (Modulberatung)
Weitere verantwortliche Personen
Prüfungsberechtigt sind alle Lehrenden im Modul
Informationen und Download Laufzettel: https://uol.de/fk3/studium-und-lehre/pb-und-fakultaetsmodul-fuer-fachmaster
Abgabe Laufzettel: studienkoordination.fk3@uol.de (Antje Beckmann und Nicole Griese)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Erweiterte Sprachbeherrschung in einer der vom Sprachenzentrum angebotenen Sprachen (zu den Einzelzielen der gewählten Sprachmodule siehe die jeweilige Modulbeschreibung).
Modulinhalte
1. Zwei konsekutive Sprachmodule des Sprachenzentrums derselben Sprache zu je 6 KP oder (bei entsprechenden Vorkenntnissen) Module aus verschiedenen Sprachen zu je 6 KP, von denen 1 Modul mindestens Aufbaumodulniveau haben muss und
2. entweder
a) eine Einzelveranstaltung des Sprachenzentrums im Rahmen von 2 SWS oder
b) eine erweiterte Studien - oder Prüfungsleistung nach Vereinbarung (z. B. Essay in der Zielsprache auf dem Niveau von mindestens A2 des Europäischen Referenzrahmens) oder
c) Sprachtandem oder
d) Lehrveranstaltung aus dem Bereich Academic English
e) dokumentiertes autonomes Sprachlernen, begleitet durch Tutoren
f) die auch hier einsetzbare Veranstaltung zur (literarischen) Übersetzung (s. Modul ipb612)
Literaturempfehlungen
Wird in den Veranstaltungen bekanntgegeben.
Links
Informationen und Laufzettel zum Download:
https://uol.de/fk3/studium-und-lehre/pb-und-fakultaetsmodul-fuer-fachmaster/

Die Abgabe des Laufzettels erfolgt zunächst bei der/dem Lehrenden zur Unterschrift der absolvierten Lehrveranstaltung (und ggf. Prüfungsleistung, inkl. KP) und dann (mit 15 KP) bei der Studienkoordination per E-Mail: studienkoordination.fk3@uol.de
Unterrichtsprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch, Niederländisch, Polnisch, Belarusisch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method variabel
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Sprachkurs (6 KP + 6 KP)
Bitte suchen Sie zwei Veranstaltungen derselben Sprache aus oder (bei entsprechenden Vorkenntnisen) Module aus verschiedenen Sprachen zu je 6 KP, von denen 1 Modul mindesten Aufbaumodulniveau hat.
8 SoSe und WiSe 112
VA-Auswahl (3 KP) 2 SoSe und WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 140 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
3 Prüfungsleistungen (unbenotet, Benotung nur auf Antrag):
2 Portfolios mit mind. 2 und max. 6 Teilleistungen, die bei Benotung zu gleichen Teilen in die Modulnote eingehen und
1 weitere unbenotete Leistung (i.d.R. Bericht) gem. Pkt. 2a-f (MPO Anlage 15)