Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
03.12.2023 19:41:41
che420 - Advanced Inorganic Laboratory (Complete module description)
Original version English PDF download
Module label Advanced Inorganic Laboratory
Module abbreviation che420
Credit points 15.0 KP
Workload 450 h
Institute directory Department of Chemistry
Applicability of the module
  • Master's programme Chemistry (Master) > Mastermodule
Responsible persons
  • Beckhaus, Rüdiger (module responsibility)
  • Beckhaus, Rüdiger (Prüfungsberechtigt)
  • Müller, Thomas (Prüfungsberechtigt)
  • Albers, Lena (Prüfungsberechtigt)
  • Albers, Lena (Module counselling)
  • Müller, Thomas (Module counselling)
Prerequisites
Abgeschlossenes BSc-Studium in Chemie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Fach
Skills to be acquired in this module
Kenntnisse:
  • Organoelement und Organometallchemie: Syntheseprinzipien, Bindungskonzepte, Eigenschaften
  • Aspekte der moderne Anorganischen Chemie: Molekulare Haupt- und Nebengruppenchemie, Molekulare Katalyse, Ungewöhnliche Moleküle, Neue Materialien

Fertigkeiten:
  • Festigung experimenteller Fähigkeiten zur Entwicklung von neuen Syntheseverfahren und Katalyseprinzipien.
  • Erarbeitung von Fähigkeiten zur Umsetzung eigenständiger wissenschaftlicher Arbeiten in Projekten der Anorganischen Chemie.
  • Beherrschung von Fähigkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit der Originalliteratur.
  • Festigung der Fertigkeiten zur Planung, Durchführung und Dokumentation eigener Forschungsprojekte.
Module contents
Vermittlung von speziellen präparativen und analytischen Arbeitstechniken der Anorganischen Chemie am Beispiel der Forschungsschwerpunkte der hiesigen Anorganischen Chemie in den Bereichen Molekülchemie, Koordinationschemie, Organometallchemie, homogene Katalyse, Festkörperchemie, Funktionsmaterialien.
Recommended reading
Huheey/Keiter/Keiter, Inorganic Chemistry, de Gruyter
Elschenbroich Organometallchemie, WILEY-VCH
Originalpublikationen SciFinder
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Module level MM (Mastermodul / Master module)
Type of module Wahlpflicht / Elective
Teaching/Learning method PR + SEM (22 SWS)
Previous knowledge
Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Seminar 4 56
Practical training 18 252
Total module attendance time 308 h
Examination Examination times Type of examination
Final exam of module
In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend separater Ankündigung
M