ang070 - Introduction to Literary and Cultural Studies (Vollständige Modulbeschreibung)

ang070 - Introduction to Literary and Cultural Studies (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Introduction to Literary and Cultural Studies
Modulkürzel ang070
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Anglistik/Amerikanistik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Basismodule
Zuständige Personen
  • Butler, Martin (Modulverantwortung)
  • Kirchhofer, Anton (Modulverantwortung)
  • Wurr, Julia (Modulverantwortung)
  • Lassen, Christian (Modulberatung)
  • Auguscik, Anna (Modulberatung)
  • Keck, Michaela (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
- Sichere Beherrschung des Englischen auf dem CEF-Niveau C1 - Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
Kompetenzziele
Ziele: Studierende werden darauf vorbereitet, an der kritischen und wissenschaftlichen Diskussion von Literatur und anderen kulturellen Ausdrucksformen teilzunehmen, indem sie 1. Themen und Fragestellungen einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft erkennen, differenzieren und erörtern 2. das relevante Basiswissen für ein solches Verständnis erwerben und festigen 3. Wissen und Techniken anzuwenden beginnen, um literatur- und kulturwissenschaftliche und -kritische Fragestellungen zu bearbeiten Kompetenzen: Um literatur- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen zu verstehen und an der wissenschaftlichen und kritischen Diskussion von Literatur und anderen kulturellen Ausdrucksformen teilzunehmen, üben Studierende eine Reihe von Arbeitstechniken ein, darunter - Recherche von Informationen in der Bibliothek und Referenzwerken/Datenbanken - Auswahl von Informationen, Exzerpieren von Primär- und Sekundärmaterial, Verwendung von Sekundärmaterial zur Diskussion - schriftliche und mündliche Präsentation von Informationen Studierende erarbeiten kritische Fähigkeiten und Lesestrategien, indem sie - den spezifischen Charakter narrativer, dramatischer und poetischer Kommunikation in unterschiedlichen Medien erkennen und beschreiben - Bedeutung generierende Techniken der Charakterisierung, der figurativen Rede und der Performanz in unterschiedlichen Medien beschreiben - Literarische Texte und andere kulturelle Ausdruckformen in den Interaktionen lokalisieren, in denen sie produziert, rezipiert und diskutiert wurden - Kontexte identifizieren, in denen literarische Texte und andere kulturelle Ausdrucksformen heutzutage eine Rolle in der wissenschaftlichen Diskussion sowie in Projekten im Rahmen einer Seminararbeit spielen könnten
Modulinhalte

Ein Modulteil Seminar/Übung und eine begleitende kontextualisierende Vorlesung werden jeweils im Wintersemester angeboten. Hier erarbeiten Studierende grundlegende Techniken und einführende historische Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft, insbesondere
- unterschiedliche Konzeptionen und Definitionen von 'Literatur' und 'Kultur'
- Kulturen und Traditionen der Diskussion von Literatur und anderen kulturellen Ausdrucksformen

- Grundlagen der Textanalyse und der textanalytisch basierten kritischen Argumentation
- das Spektrum von Gattungen und Epochen der Literatur- und Kulturgeschichte
- literarische Schulen und Strömungen
- kritische Schulen und Strömungen
- wechselnde historische Bedingungen der Aufführungspraxis sowie der Produktion, Zirkulation und Rezeption von Büchern und anderer kultureller Ausdrucksformen'
- Positionen und Positionierungsstrategien in der literaturwissenschaftlichen Diskussion
- Arbeitstechniken für den Umgang mit literarischen und literaturwissenschaftlichen Materialien.

In den anschließenden Modulteilen 'Vorlesung' sowie 'Seminar/Übung,' die jeweils im Sommersemester angeboten werden und auf den Veranstaltungen des Wintersemesters aufbauen, werden die genannten Aspekte insbesondere in historischer und in kritisch-theoretischer Hinsicht erweitert und vertieft.

Literaturempfehlungen
Primärtexte umfassen in der Regel eine Auswahl an Gedichten, ein Shakespeare-Drama, (mindestens) einen Erzähltext aus dem 19. oder 20. Jahrhundert, sowie einen Film. Drama, Erzähltext(e) und Film werden so gewählt, dass sich thematische, literatur- bzw. filmtheoretische und historische Bezüge und Kontraste ergeben, die über die Einübung transferierbarer Analysetechniken hinaus der Veranstaltung Seminarcharakter geben. Einführende Sekundärtexte zur Text- und Filmanalyse sowie zu zentralen theoretischen Modellen und Konzepten einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft werden zur Verfügung gestellt; zudem werden nicht verpflichtende ergänzende Literaturhinweise gegeben. Für das S/Ü 'Key Concepts of Cultural Studies' werden einführende Sekundärtexte und ausgewählte theoretische Texte zur Verfügung gestellt; zudem werden nicht verpflichtende ergänzende Literaturhinweise gegeben.
Links
http://www.uni-oldenburg.de/anglistik
Unterrichtssprache Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel BC (Basiscurriculum / Base curriculum)
Lehr-/Lernform 2 S/UE, 1 VL, 1 Pflichttutorium
*Aufgrund vom Dekanat beschlossener Änderung gilt ab WS 2021/22:*
S/UE (2 SWS) + VL (1 SWS) im Wintersemester und S/UE (2 SWS) + VL (1 SWS) im Sommersemester
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung (1 VL im WiSe + 1 VL im SoSe) 2 SoSe und WiSe 28
Seminar oder Übung (1 UE im WiSe + 1 UE im SoSe) 4 SoSe und WiSe 56
Tutorium (optional) WiSe 0
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
RPO plus (Research Paper Outline + Problem-oriented Sample Analysis) jeweils bis 28.02. (WiSe) bzw. 15.08. (SoSe) eines jeden Jahres; Take-home Assignments jeweils in den Semesterwochen 4, 8 und 12 publiziert und in den Semesterwochen 5, 9 und 13 einzureichen. (Ausnahmen aufgrund von Feiertagen möglich.)

1 Prüfungsleistung: 1 Portfolio
Hinweis zur Durchführung:
Das Modul besteht aus den Teilen:
1. Seminar/Übung ('Introduction to the Critical and Scholarly Discussion of Literature', Wintersemester),
2. Vorlesung ('Introduction to Literary History and Textual Analysis', Wintersemester) und
3. Seminar/Übung ('Key Concepts in Cultural Studies', Sommersemester).
4. Vorlesung ('Historical Backgrounds and Critical Concepts', Sommersemester)

Das Portfolio im ang070 umfasst acht Teile, davon zwei benotet:

1. Zwei RPO plus (Research Paper Outline + Problem-oriented Sample Analysis) (jeweils in 'Introduction to the Critical and Scholarly Discussion of Literature' und in 'Key Concepts in Cultural Studies', je 50% der Modulnote),
Erläuterung:

- Elemente des Research Paper Outline: aussagekräftiger Titel; Zusammenfassung des Arguments in je einem Paragraphen zum Forschungsstand und zu den eigenen Thesen/dem ausgewählten Vorgehen (max. 1 Seite); Gliederung; Bibliographie nach Stilblatt mit ca. 6 einschlägigen Sekundärquellen.
- Elemente der Problem-oriented Sample Analysis (einer ausgewählten Passage): Begründung der Auswahl; formale Analyse; Diskussion (stützende und irritierende Aspekte); einschlägige Vergleichspassage.

2. Insgesamt 6 Take-home Assignments (unbenotet) als verpflichtende Vorübung zum Research Paper Outline und zur Problem-oriented Sample Analysis für alle Materialtypen.

Hinweis zur Liste der Prüfenden:
Bitte beachten Sie, dass von den genannten Prüfenden jeweils die im Semester lehrenden PrüferInnen prüfungsberechtigt sind.