Modulbezeichnung | Sprachpraxis & Sprachdidaktik Russisch |
Modulkürzel | sla781 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Slavistik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Tesch, Sviatlana (Prüfungsberechtigt)
Smirnov, Igor (Prüfungsberechtigt)
Palinska, Olesya (Prüfungsberechtigt)
Kohler, Gun-Britt (Modulverantwortung)
Tesch, Sviatlana (Modulverantwortung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Mit der Belegung dieses Moduls werden folgende Kompetenzen erworben:
|
Modulinhalte | sprachpraktische Übungen (Sprachunterricht/Grammatik/Lektüre/Konversation/Übersetzung) sprachdidaktische Übungen (Identifikation didaktisch-methodischer Schwierigkeiten und Erfordernisse für Lernende des Russischen) |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Russisch |
Dauer in Semestern | 2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Dieses Modul wird im Rahmen eines Kooperationsstudiums mit Bremen belegt. |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Übungen zur Sprachpraxis und integrierten Sprachdidaktik |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 2 Prüfungsleistungen: 1 Klausur (90 Minuten) und 1 Portfolio |
Lehrveranstaltungsform | Übung |
SWS | 8 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 112 h |