Module label | Counselling in Rehabilitation |
Modulkürzel | sop960 |
Credit points | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Institute directory | Department of Special Needs Education and Rehabilitation |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Koglin, Ute (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Rieß, Bastian (Module counselling)
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module | Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden u.a. in der Lage: • Kenntnisse über Grundlagen der Beratungspsychologie zu bennen und auszuführen (Wissen) • Unterschiedliche Positionen der Beratungsansätze zu erläutern und zu erklären (Verstehen) • Beratungskonzepte und -methoden kritisch zu reflektieren und für verschiedene Settings auszuwählen (Analysieren) • Beratungsgespräche in rehabilitationspädagogischen Kontexten zu planen und zu entwickeln (Erschaffen) |
Module contents | 1. Seminar: Es werden Grundlagen der Beratung in der Rehabilitationspädagogik vermittelt • Erwerb von Wissen über Kommunikationspsychologie Grundlagen. • Erwerb von Wissen über Beratungsansätze psychologischer Schulen • Kenntnisse über den Ablauf und Techniken des Beratungsprozesses • Kenntnisse über die Beziehungsgestaltung und der Evaluation von Beratungsprozessen 2. Übung: In den Übungen werden die Seminarinhalte vertieft. Auf der Grundlage der verschiedenen Beratungskonzepte werden unterschiedlicher Beratungssituationen kennen gelernt, angewendet und reflektiert. Gesprächsführung besonders in kritischen Situationen (z.B. mangelnde Compliance in der Therapie) wird praxisorientiert vermittelt. |
Literaturempfehlungen | Nußbeck, S. (2014). Einführung in die Beratungspsychologie (3. Auflage). München: Ernst Reinhardt Verlag. Weitere Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | 27 (Seminar) |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Exercises (Grundlagen der Beratung Teil 2) | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar (Grundlagen der Beratung) | 2 | SoSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Die Abgabe der schriftlichen Prüfungsleistung erfolgt bis zum Ende des Semesters. |
HA |