Module label | Media Theory and Media Practice |
Module code | kum720 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Institute of Art and Visual Culture |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Broeckmann, Andreas (Module responsibility)
Fischer, Anke (Module counselling)
|
Prerequisites | Regelmäßige Teilnahme |
Skills to be acquired in this module | Das übergeordnete Ziel des Moduls ist die Befähigung der Studierenden zur theoretischen wie praktischen Verknüpfung und Zusammenführung von Entwicklungen in Kunst- und Mediengeschichte. Das bedeutet im Einzelnen:
|
Module contents | Das Modul kum720 fokussiert Kunst und Medien hinsichtlich der Wechselbeziehungen von Theorie und Praxis. Vor allem geht es dabei um eine Auseinandersetzung mit der Kategorie Bild in künstlerisch-medialen Zusammenhängen, wobei ein Schwerpunkt im Bereich digitaler Medien und computergenerierter Produktionen liegt. Es wird exemplarisch erprobt, wie kunst- und medienwissenschaftliche Theorien und Diskurse für die Praxis nutzbar gemacht werden können und auch umgekehrt. |
Reader's advisory | Die jeweils gegenstandsbezogene und aktuelle Literatur wird bei der Ankündigung der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben |
Links | http:// |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | kum720 | 15 KP | 1 Ü, 2 S | Wahlpflicht | Broeckmann |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 3 Veranstaltungen: 1 V, 2 S oder 2 S, 1 Ü |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Course type | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Exercises | 4 | 56 | ||
Seminar | 4 | 56 | ||
Total time of attendance for the module | 112 h |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Die Prüfungszeiten sind am Ende des Semesters zu erbringen. |
G |