gen262 - Freies Modul zur fachlichen Vertiefung (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Freies Modul zur fachlichen Vertiefung |
Modulkürzel | gen262 |
Kreditpunkte | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Kunst und visuelle Kultur |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss des Basiscurriculums. |
Kompetenzziele | Es werden jeweils fachspezifische Fragestellungen in der Geschlechterforschung vertieft und Verknüpfungsmöglichkeiten zu Konzepten der Inter- und Transdisziplinarität reflektiert. Ausgehend von den jeweiligen Zielen und Schwerpunkten der Studierenden im Studium oder für weitere Berufswege dienen die Lehrveranstaltungen der individuellen Profilbildung. |
Modulinhalte | (Teil-)Module und nicht modulgebundene Lehrveranstaltungen aller Fächer der Fakultäten mit ausgewiesenen Geschlechterperspektiven. |
Literaturempfehlungen | Ist in den einzelnen Veranstaltungen zu benennen. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Doppelanrechung von Lehrveranstaltungen (z. B. aus dem anderen Fach) ist nicht zulässig. |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Modullevel | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Lehr-/Lernform | S, Ü |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | n. V. |
1 Referat oder Hinweis zur Durchführung: Eine Hausarbeit umfasst ein Exposé von ein bis zwei Seiten und einen Text von 10 bis 15 Seiten. Die Dauer einer mündlichen Prüfung ca. 20 Minuten. Die Dauer einer Klausur beträgt 90 Minuten. Ein Portfolio ist eine Sammelmappe mit drei bis fünf Leistungen. In Tutorien (T) werden keine Prüfungsleistungen erbracht. Zum Bestehen des Moduls ist Aktive Teilnahme und seminarbegleitende Lektüre notwendig. |
Lehrveranstaltungsform | Seminar 1 VL/SE + 1 SE/UE, Ergänzung durch 1 T möglich |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |