sop664 - Spezialisierung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - Teilhabe, Kooperation, Transition (Vollständige Modulbeschreibung)

sop664 - Spezialisierung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - Teilhabe, Kooperation, Transition (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Spezialisierung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - Teilhabe, Kooperation, Transition
Modulkürzel sop664
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Sonderpädagogik (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Erdélyi, Andrea (Modulverantwortung)
  • Rieß, Bastian (Modulberatung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahme an dem Modul sop624 Didaktik und professionelles Handeln im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Kompetenzziele
Nach dem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
  • zentrale Herausforderungen und mögliche Unterstützungsformen in der Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Behinderung zu beschreiben.
  • Strukturen und Handlungsmöglichkeiten zur Förderung gelingender Kooperations- und Transitionsprozesse zu entwicklen.
  • aktuelle Fragestellungen des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten und Schlussfolgerungen für das zukünftige Handeln als Sonderpädagog:in abzuleiten.
  • sich mit dem eigenen Selbstverständnis und dem Selbstbild einer Lehrkraft im sonderpädagogischen Lehramt kritisch-reflexiv auseinanderzusetzen und dieses darzustellen.
Modulinhalte
Inhalte der Vorlesung "Teilhabe, Kooperation und Transition in schulischen sonderpädagogischen Handlungsfeldern"
(Wintersemester; 2 SWS):
In der Vorlesung des Moduls werden förderschwerpunktübergreifende Fragen der Teilhabe im Kontext der schulischen Sonderpädagogik behandelt. Hierbei sind insbesondere drei Schwerpunkte ausgewiesen:
  • Teilhabe ausgewählter Zielgruppe mit besonderem Unterstützungsbedarf,
  • Grundlagen und Organisationsformen multiprofessionaller Kooperation sowie deren Umsetzung in sonderpädagogischen Handlungsfeldern,
  • Transitionsprozesse innerhalb der Bildungsbiografie von Schüler:innen mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf unter besonderer Berücksichtigung von Übergängen innerhalb und zwischen Bildungseinrichtungen sowie dem Übergang von der Schule in die Phase beruflicher Qualifizierung und Erwerbstätigkeit.

Inhalte des Seminars "Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung I"
(Wintersemester; 2 SWS):
Im Rahmen dieses Seminars werden aktuelle Themen des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung aufgegriffen und bearbeitet. Ein Fokus liegt hierbei auf der Professionalisierung zu ausgewählten vertiefenden Fragestellungen sonderpädagogischen Handelns und der kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit dem beruflichen Handeln als Sonderpädag:in im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Erwartungen und Folgen.

Inhalte des Seminars "Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung II"
(Sommersemester; 2 SWS):
Im Rahmen dieses Seminars werden bedarfsorientiert aktuelle Themen des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung aufgegriffen und bearbeitet. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der vertiefenden Auseinandersetzung mit dem beruflichen Selbstverständnis und dem Selbstbild einer Lehrkraft im sonderpädagogischen Lehramt einschließlich der Zusammenarbeit in den verschiedenen sonderpädagogischen Handlungsfeldern.
Literaturempfehlungen
Becker, H. (2016): ...inklusive Arbeit! Das Recht auf Teilhabe an der Arbeitswelt auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag.
Eckert, A., Sodogé, A. & Kern, M. (2012): Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenarbeiten ein Erfolg. Kriterien für eine gelingende Zusammenarbeit von Eltern und sonderpädagogischen Fachkräften im schulischen Kontext. In: Sonderpädagogische Förderung heute, 57 (10), S. 76-90.
Hess, D., Ruland, M., Meyer, M., Steinwede, J. (2019): Schulische Inklusion Untersuchung zu Einstellungen zu schulischer Inklusion und Wirkungen im Bildungsverlauf. Forschungsbericht. Bonn: Infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften. Download: https://delivery-aktion-mensch.stylelabs.cloud/api/public/content/Studie_Schulische_Inklusion_Langfassung_barrierefrei.pdf?v=81f934bb
Katzenbach, D. (2015): De-Kategorisierung inklusive? Über Risiken und Nebenwirkungen des Verzichts auf Etikettierungen. In C. Huf & I. Schnell (Hrsg.), Inklusive Bildung in Kita und Grundschule (33-35). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Molnar, T., Kießling, C. & Fischer, E. (2019): Übergänge II: Schule-Beruf (ÜSB). In H. Schäfer (Hrsg.), Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Grundlagen/Spezifika/Fachorientierung/Lernfelder (S. 175-186). Weinheim: Beltz.
Sager, A., Seibert, S. (2019): Mittendrin statt nur dabei? Teilhabechancen und Teilhabehindernisse im Sozialraum für alle. In: Maier-Michalitsch (Hrsg.): Teilhabe und Teilgabe. Dortmund. Verlag selbstbestimmtes leben, 61-74.

Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich über aktuelle Literaturlisten in den Veranstaltungen des Modul aktualisiert und erweitert.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul 25
Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform 1 Vorlesung und 2 Seminare (je 2 LVS)
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung (Teilhabe, Kooperation und Transition in schulischen sonderpädagogischen Handlungsfeldern) 2 WiSe 28
Seminar (Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung I)
Es muss 1 Seminar im WiSe und 1 Seminar im SoSe besucht werden.
2 WiSe 28
Seminar (Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung II)
Es muss 1 Seminar im WiSe und 1 Seminar im SoSe besucht werden.
2 SoSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Bis zum Ende des Sommersemesters
Hausarbeit oder Portfolio oder Referat