Module label | Investigating Mathematical Structures |
Modulkürzel | ema220 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Schwarzkopf, Ralph (Module responsibility)
Danzer, Carolin Lena (Module counselling)
Specht, Birte Julia (Module counselling)
Gudladt, Paul (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden gewinnen Einblicke in die moderne Strukturalgebra; sie kennen typische Darstellungs- und Argumentationsweisen, reflektieren und nutzen diese. Sie beschreiben Schulmathematik vom Standpunkt der Strukturalgebra aus. |
Module contents | V+Ü Grundlagen der Algebra von einem höheren Standpunkt aus: Beispiele für algebraische Strukturen wie Gruppen, Ringe, Körper, Vektorräume; Strukturen von Termen, Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen. |
Literaturempfehlungen | wird vom Dozenten in der Vorlesung bekanntgegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Inhalte aus den Modulen ema110, ema120 und ema130 werden vorausgesetzt. empfohlen für das 5. FS im Zwei-Fächer-Bachelor empfohlen für das 1. FS im Master of Education Grund-, Haupt-, Realschule empfohlen für das 1. oder 3. FS im Master of Education Sonderpädagogik |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Vorlesung + Übung |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | 28 | ||
Exercises | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | gegen Ende der Vorlesungszeit |
KL |