Module label | Research-Based Learning in Special Education for Emotional and Social Development - Interdisciplinary Approaches |
Modulkürzel | sop640 |
Credit points | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Institute directory | Department of Special Needs Education and Rehabilitation |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | Teilnahme an dem Modul sop620 Didaktik und professionelles Handeln im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung |
Skills to be acquired in this module | Nach dem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
|
Module contents | Inhalte des Seminars "Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung I und II" (Wintersemester, je 4 SWS): In den inhaltlich und methodisch miteinander verbundenen Seminaren werden die Vorbereitung, Umsetzung, Auswertung und Präsentation eines Forschungsprojekts im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Zugänge angeleitet und begleitet. |
Literaturempfehlungen | Döring, N. (2022). Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften, 6. Aufl. Berlin: Springer. Helmke, A. (2017). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts, 7. Aufl. Seelze-Velber: Kallmeyer. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 13. Aufl. Weinheim: Beltz. Rasch, B., Friese, M., Hofmann, W. & Neumann, E. (2021). Quantitative Methoden 1: Einführung für Psychologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften, 5. Aufl., Berlin: Springer. Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich über aktuelle Literaturlisten in den Veranstaltungen des Moduls aktualisiert und erweitert. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | 25 |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 Seminar (4 LVS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Bis zum Endes Wintersemesters |
Hausarbeit oder Portfolio |
Form of instruction | Seminar ( Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung I und II )
|
SWS | 4 |
Frequency | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |