lök215 - Ornithological population estimates (Complete module description)
Module label | Ornithological population estimates |
Module code | lök215 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute for Biology and Environmental Sciences |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | Tierökologische und ökologische Kenntnisse über Bestandsschätzungen bei Vögeln; ornithologische Artenkenntnisse; idealerweise Teilnahme an der Vorlesung „Ökologie und Physiologie der Vögel“ und des Kurses „Wissenschaftliches Forschen in der Feldornithologie“ |
Skills to be acquired in this module | Vermittelte Qualifikation: Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls - Vertieftes Wissen über Methoden zu Bestandsschätzungen von Vögeln in unterschiedlichen Habitaten. - Vertieftes Wissen über die Bedeutung der Entdeckungswahrscheinlichkeit auf die Abschätzung von Vogelbeständen. - Vertieftes Wissen über die tageszeitliche Veränderung verschiedener Verhaltensweisen. - Vertieftes Wissen über die Auswerteverfahren von Bestandsschätzungen und die Interpretation der entsprechenden Ergebnisse. - Vertieftes feldornithologisches Wissen zur Bestimmung von Vogelarten
Stellenwert/Verortung Modul im Studiengang: Mit diesem Modul werden während des Masterstudiums ornithologische Kartierungsmethoden vorgestellt, selbstständig durchgeführt und ausgewertet. Die kritische Auseinandersetzung mit den Schätzungen von Vogelbeständen stellt eine wichtige Grundlage für zukünftige Kartierungsarbeiten und die biologische Interpretation dieser Daten dar. Mit diesem Modul erhalten die Studierenden zudem ein vertieftes Wissen über die Brutökologie von Vögeln und erlangen feldornithologische Kenntnisse zur Artbestimmung von Vögeln. |
Module contents | Bestandsschätzungen von Vogelbeständen mithilfe der „Distance sampling“ Methode in verschiedenen Habitaten Wissenschaftliche Auswertung und Interpretation der Daten Brutökologie der Vogelgemeinschaften in Dünen und Wäldern Verhaltensökologie von Brutvögeln |
Recommended reading | Crawley 2012. The R book. Wiley. ISBN: 8601404492532 Buckland, Rexstad, Marques, Oedekoven 2015. Distance Sampling: Methods and Applications, Methods in Statistical Ecology. DOI: 10.1007/978-3-319-19219-2_14 Südbeck, Andretzke, Fischer, Gedeon, Schikore, Schröder, Sudfeld 2012. Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. ISBN 3-00-015261-X Svensson, Mullarney, Zetterström 2017. Der Kosmos Vogelführer - Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens. Kosmos. ISBN 9783440156353 Ein Fernglas wird benötigt! Weitere Literatur wird in den Vorbesprechung bekannt gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | Sommersemester |
Module capacity | 12 |
Reference text | Weitere Verwendbarkeit in: - M.Sc. Biologie Uni Oldenburg |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Semesterende |
2 Prüfungsleistungen: Aktive Teilnahme in Seminar und Übung |
Type of course | Course selection |
SWS | 4 |
Frequency | SuSe or WiSe |
Workload attendance time | 56 h |