isb243 - Inklusive Lehr- und Lernsettings gestalten und evaluieren (Vollständige Modulbeschreibung)

isb243 - Inklusive Lehr- und Lernsettings gestalten und evaluieren (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Inklusive Lehr- und Lernsettings gestalten und evaluieren
Modulkürzel isb243
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Pädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Sonderpädagogik) Sachunterricht (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Brückmann, Maja (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele

Die Ziele und Kompetenzen dieses Moduls sind an die Standards für die Lehrerbildung (KMK 2019) angelehnt. Studierende …

  • … kennen die einschlägigen fachdidaktischen Grundlagen, Konzepte, Begriffe und Ziele des Sachunterrichts, u. a. Bildungswert des Sachunterrichts; individuelle Aneignungsmöglichkeiten und sachgerechtes Verstehen; Konzeptionen des Sachunterrichts, sachgerechte Unterrichtsmethoden und Medien; Chancen und Herausforderungen eines inklusiven Sachunterrichts, Vermittlung sachgerechter Lernstrategien für heterogene und inklusive Lerngruppen, u. a.; Erkundung, Interview, Modellbau, Beobachtung, Experiment; unterschiedliche Formen der Dokumentation
  • … berücksichtigen die Heterogenität verschiedener Lerngruppen sowohl in der Unterrichtsplanung als auch beim Unterrichten.
  • … kennen unterschiedliche Unterrichtsmethoden, Aufgabenformate bzw. Aufgabenformen und wissen, wie man sie anforderungs- und situationsgerecht im Sachunterricht einsetzt.
  • … wissen, wie man Lernende aktiv in den Sachunterricht einbezieht und Verstehens- und Transferprozesse unterstützt.
  • … planen Unterricht unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und Entwicklungsprozesse fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich korrekt durch.
Modulinhalte

1. Vorlesung: Sachuntericht und Inklusion

       Inklusive Bildung, Pädagogik und Praxis im Sachunterricht

       Sprachsensibler, sprachförderlicher und sprachtherapeutisch gestalteter Sachunterricht

       Kulturelle Responsivität im Sachunterricht

       Kognition und Instruktion

       Auditive und Visuelle Beeinträchtigungen

       Universal Design für Learning

2. Seminar: Sprachsensiblen Sachunterricht gestalten
In diesem Seminar werden wir verschiedene inklusive Lernsettings kennenlernen und entwickeln, die sich mit der fachintegrierten Förderung der Sprachentwicklung, aber auch mit den sprachlichen Barrieren und deren Überwindung durch Methodenwerkzeuge des sprachsensiblen Unterrichts z.B: beim Experimentieren beschäftigen.

3. Seminar: Lernräume und Lernaufgaben
Die Unterstützung von Lehr-Lernprozessen durch strukturierte Lernsettings (z. B. durch Classroom Management und Scaffolding o.a.) ist das Thema in diesem Seminar. Im Fokus stehen kognitive Strategien um z.B. mit Sachtexten umzugehen oder Experimente sinnvoll in den Unterricht einzubetten.

Literaturempfehlungen

Die spezifische Literatur wird im jeweiligen Seminar und in der Vorlesung bekannt gegeben. Als Grundlage können folgende Literaturquellen dienen:

  • GDSU (Hrsg., 2013): Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Pech, D., Schomaker, & C., Simon, T. (2019). Inklusion im Sachunterricht: Perspektiven der Forschung (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts) (Band 10). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise

9 KP | 1 V; 2 S| 1. FS |V (2 SWS), S (4 SWS)

Es müssen die Vorlesung und zwei Seminare besucht werden.

Modulart Pflicht / Mandatory
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform Vorlesung + 2 Seminare
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 SoSe 28
Seminar 4 SoSe 56
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Portfolio