Modulbezeichnung | Basismodul Japanisch I |
Modulcode | pb101 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Fachbereich/Institut | Sprachenzentrum |
Verwendet in Studiengängen |
|
Ansprechpartner/-in |
|
Teilnahmevoraussetzungen | keine Vorkenntnisse (abgesehen von den nötigen Vorbereitungen) |
Kompetenzziele | Elementare Sprachverwendung - Einstieg |
Modulinhalte | Vermittlung der elementaren Sprachverwendung für absolute AnfängerInnen |
Literaturempfehlungen | Lehrbuch: „Konnichiwa, Japan!“ Band 1 (Ohne Lesehilfe ab Lektion 3) ISBN : 978-3-929378-13-9 JapanPub. www.japanpub.de Ab Mitte des Semesters wird „Konnichiwa, Japan!“ Band 2, ISBN : 978-3-929378-08-5 benutzt. Zusatzmaterial : „Direkt ins Ziel“, ISBN 3-89129-170 |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Japanisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 25 |
Hinweise | Das Lehrbuch wird nach dem ersten Unterricht zusammen bestellt. Danach muss man selber das Buch besorgen. Hausaufgaben: Während des Semester werden 10 Hausaufgaben gegeben. Mid-Term Check: mündlich (vor Weihnachtsferien) Final Check: mündlich und schriftlich, jeweils werden Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeit gecheckt. |
Modullevel / module level | PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization) |
Modulart / typ of module | Ergänzung/Professionalisierung |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | semesterbegleitend |
Portfolio: „culture studies“ Man muss fünf Themen selbst wählen und über jedes Thema „culture study report“ schreiben. Auf Deutsch. A4, eine Seite. Topics: 1. Families 2. New Life 3. Living Space 4. Life Style 5. Leisure 6. Quiz 7. Friends |
Lehrveranstaltungsform | Übung |
SWS | 4.00 |
Angebotsrhythmus | |
Workload Präsenzzeit | 56 h |