pb380 - Digitaler Unterricht (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Digitaler Unterricht
Modulkürzel
pb380
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Pädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen" mehr...
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP "Medienfaktur. Werkstatt für digitales Lehren und Lernen"
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zuständige Personen
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Kompa, Joana (Modulberatung)
Ehrenspeck-Kolasa, Yvonne (Modulverantwortung)
Zawacki-Richter, Olaf (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Das Modul Digitaler Unterricht versetzt Studierende in die Lage
• zur Konzeption digitaler Lehr-/ Lernmedien unter medien- pädagogischen und -didaktischen Gesichtspunkten.
• zur Gestaltung digitaler Lehr-/ Lernmaterialien (Open Education Resources /OER) durch digitale Bild- und Textbearbeitung, Erstellung von statischen und interaktiven Grafiken, Podcasts, Web Blogs, sequentiellen und interaktiven Lehr-/ Lernvideos, Datenvisualisierungen.
• zur kritischen Auseinandersetzung mit und Bewertung von Qualität digitaler Lehr-/ Lernmedien (OER & Proprietär) unter medienpädagogischen und -didaktischen Gesichtspunkten.
Modulinhalte
Dieses Modul richtet sich an alle Studierende, die digitale Medien pädagogisch kritisch und gewinnbringend in Lehr-Lernsettings einsetzen wollen und hierfür entsprechende Grundkompetenzen erwerben und/oder sich diesbezüglich professionalisieren möchten. Das Modul Digitaler Unterricht richtet sich somit an Einsteiger/innen und alle, die sich als Expert_innen im Einsatz von digitalen Medien bspw. im und für den Unterricht weiterbilden möchten. Für den professionellen Einsatz beschäftigen Sie sich – im Rahmen verschiedener kleinerer Projekte – mit der Konzeption, Gestaltung und Evaluierung von Open Education Resources unter medienpädagogischen und -didaktischen Gesichtspunkten.
Literaturempfehlungen
eine aktuelle Literatur- / Materialliste finden Sie unter:
www.medienfaktur.education
Links
www.medienfaktur.education
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
WiSe
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Modullevel
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart
Wahlmodul / Opportunity
Lehr-/Lernform
Es müssen zwei Seminare besucht werden.
Vorkenntnisse
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Die Portfolioleistungen werden veranstaltungsbegleitend erbracht und am Ende des Semesters abgegeben.
Portfolio
Lehrveranstaltungsform
Seminar
SWS
4
Angebotsrhythmus
WiSe
Workload Präsenzzeit
56 h