Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
09.12.2023 23:26:04
inf903 - Forschungsprojekt I (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Forschungsprojekt I
Modulkürzel inf903
Kreditpunkte 12.0 KP
Workload 360 h
Einrichtungsverzeichnis Department für Informatik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Engineering of Socio-Technical Systems (Master) > Systems Engineering
  • Master Informatik (Master) > Kernmodule
  • Master Wirtschaftsinformatik (Master) > Kernmodule
Zuständige Personen
  • Marx Gómez, Jorge (Modulverantwortung)
  • Peter, Andreas (Modulverantwortung)
  • Boll-Westermann, Susanne (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine Teilnehmervoraussetzungen
Kompetenzziele
Das Modul übt wissenschaftliche Kompetenzen in Vorbereitung auf die Masterarbeit. Es ist auch beabsichtigt, die Projektgruppe durch die beiden Module "Forschungsprojekt" zu ersetzen, um die Studierbarkeit zu gewährleisten und den Studierenden die Durchführung von Forschungsprojekten an ausländischen Universitäten zu ermöglichen. Zusätzlich soll der Studierende in die Forschungsaktivitäten des Betreuers eingebunden werden, um nach Abschluss des Programms selbst eine mögliche Doktorarbeit vorzubereiten.
Fachkompetenz
Die
Studierenden
  • erweitern ihre Kompetenzen in den erforderlichen Technologien des Forschungsbereichs.
Methodenkompetenz
Die Studierenden
  • erweitern ihre Kompetenzen in wissenschaftlichen Methoden und Werkzeugen in Bezug auf das Forschungsgebiet.
Sozialkompetenz
Die Studierenden
  • werden in die Arbeitsgruppe des Betreuers der Arbeit eingebunden und müssen ihre Ergebnisse mindestens innerhalb der Arbeitsgruppe präsentieren und diskutieren.
Selbstkompetenz
Die Studierenden
  • Erkennen ihre Fähigkeiten und erweitern sie gezielt
  • Reflektieren ihre Selbstwahrnehmung und Handlungen in Bezug auf professionelle, methodische und soziale Aspekte
  • Entwickeln und reflektieren selbstentwickelte Hypothesen zu Theorien unabhängig voneinander
  • Arbeiten in ihrem Bereich unabhängig
Modulinhalte
Definition einer Forschungsfrage, Identifizierung des Stands der Technik, Entwicklung eines Forschungsplans, Durchführung von Forschungsaufgaben, wissenschaftliches Schreiben, Präsentation der Ergebnisse.
Literaturempfehlungen
Empfehlungen werden in Abhängigkeit vom Thema durch den Betreuer der Arbeit ausgesprochen.
Links
Unterrichtsprachen Englisch, Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Semester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modullevel
Modulart
Lehr-/Lernform P
Vorkenntnisse keine
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Projekt
Lehrveranstaltungsform Projekt
SWS 6
Angebotsrhythmus SoSe und WiSe
Workload Präsenzzeit 84 h